Auf dem Kleinkaliber-Schießstand im Keller des Schützenheims gaben die Teilnehmer drei Probe- und fünf Wertungsschüsse ab. Neben tollen Preisen waren es der Max-Plank- und der Willi-Stöckl-Pokal die an diesem Tag ausgeschossen wurden.
Schützenmeisterin Gisela Zerbian freute sich über die große Zahl der Teilnehmer. Sie begrüßte die Gäste, unter ihnen Bürgermeister Christian Ziegler mit dem Gemeinderat, im gut besuchten Schützenheim in Knölling. Ebenfalls eine lange Tradition hat das Karpfenessen am Kirchweihwochenende. Die Nachfrage nach den schmackhaften, gebackenen Fischen war auch in diesem Jahr groß. Für Zerbian ein Verdienst der engagierten Crew um Annemarie Mang, die die Fische wieder hervorragend gewürzt und zubereitet hatte. Für Bürgermeister Christian Ziegler war die gute Beteiligung ebenfalls ein Zeichen, dass die Veranstaltung gut von den Bürern angenommen wird.
Das Kirchweihschießen fand unter Aufsicht von Schießleiter Klaus Ketzler, der auch die Sieger bekannt gab, und erfahrenen Schützen des Vereins statt. Beinahe rekordverdächtige 50 Starter traten diesmal an. Neben tollen Preisen wurden auch zwei Pokale ausgeschossen. Der erste Wertungsschuss galt dem Max-Plank-Pokal. Mit einem 133-Teiler konnte Tobias Schleicher seinen Erfolg wiederholen - so wie auch schon im vergangenen Jahr - und den Pokal erneut gewinnen. Der erste Preis ging an Peter Neidl. Er erzielte 48 von 50 möglichen Ringen. Peter Neidl räumte gleich doppelt ab, denn der Willi-Stöckl-Pokal ging ebenfalls an den Schützen. Er erzielte beim letzten Schuss einen 266-Teiler .
Die Schützenmeisterin Zerbian nutzte die Gelegenheit, um ein langjähriges Mitglied zu ehren, das an diesem Tag aber verhindert war. Ulrich Kemptner wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.