Simon Obendorfer übernimmt in Knölling die Königswürden

Knölling Gemeinde Fensterbach
26.10.2021 - 11:50 Uhr
Nach der Preisverleihung: (von links) Benedikt Kemptner, Sportleiter Klaus Ketzler, Schützenliesl Annemarie Mang, Reinhold Kemptner, Schützenkönig Simon Obendorfer, Jugendkönig Bastian Ebenhöch, Bürgermeister Christian Ziegler, Xaver Kemptner, Erwin Zerbian und Schützenmeisterin Gisela Zerbian.

Gemeinsam mit der Schützenliesl Annemarie Mang übernahmen die beiden Würdenträger ihr Amt für die wahrscheinlich kürzeste Amtszeit in der Geschichte der Hubertus-Schützen Knölling. Der Höhepunkt im Vereinsjahr eines jeden Schützenvereins ist die Proklamation des Schützenkönigs.

Corona verhinderte viele gesellschaftliche Veranstaltungen. So dauerte es über ein Jahr bis Schützenmeisterin Gisela Zerbian die neuen Würdenträger in ihr Amt einführen konnte. Es gab aber auch in letzter Zeit keine Veranstaltung bei der Schützenkönig Obendorfer und Schützenliesl Mang den Verein repräsentieren hätten dürfen. Ihre Amtszeit läuft nur noch bis zum April 2022. Somit werden sie wohl als diejenigen Würdenträger mit der kürzesten Amtszeit in die 100-jährige Chronik des Vereins eingehen.

Neben der Königsproklamation galt es bei der ersten Veranstaltung, die nach Corona wieder möglich war auch den Gewinner des Schützenmeisterin-Pokals und den Gewinner des Preisschießens zu benennen. Den Pokal sicherte sich mit einem 127 Teiler Benedikt Kemptner. Der erste Preis ging an Xaver Kemptner.

Beim Königsschießen wurde Willi Stöckl mit einem 249 Teiler 2. Ritter, 1. Ritter mit einem 215 Teiler wurde Benedikt Kemptner. Simon Obendorfer errang seine Königskette mit einem 76 Teiler.

Annemarie Mang setzte sich als Schützenliesl mit einem 1524 Teiler gegen Marion Mang (1624 Teiler) und der bisherigen Schützenliesl Tina Schindler, die einen 1662 Teiler erzielte, durch. Mit einem 105 Teiler wurde Bastian Ebenhöch zum Jugendkönig gekürt. In seinem kurzen Grußwort würdigte Bürgermeister Christian Ziegler die sportlichen Leistungen und freute sich, dass es wieder möglich war, eine gemeinsame Veranstaltung abzuhalten.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.