Seit mehr als 60 Jahren Mitglied im Schützenverein sind Helga Haberkorn, German Malzer, Alois Malzer, Erich Schuller und Adolf Schuller. Helga Haberkorn agierte damals als erste Schützenliesl im Verein. Musikalisch begleitete die Feier der Erbendorfer Zitherclub. Vorsitzender Eberhard Kirchner würdigte die Arbeit von treuen Mitgliedern. Seit zehn Jahren im Verein sind Marco Kliebhan und Julian Männer. 25 Jahre dabei sind Stefanie Härtl, Werner Hoschopf, Monika Paschke, Martin Schuller und Christian Seitz.
40 Jahre beim Schützenverein sind Armin Fandler, Sigrid Haberkorn, Theresia Kirchner, Dieter Menzel, Gerlinde Pfohl, Margit Rahm, Helmut Schneider und Gerald Staufer. 50 Jahre dabei ist Hermann Mayer.
Ein Meilenstein
Vorsitzender Eberhard Kirchner nannte das Jahr 1958 einen Meilenstein in der Vereinsgeschichte: Denn vor genau sechs Jahrzehnten wurde die Zimmerstutzengesellschaft "Eichenlaub" Königshütte wiedergegründet. Der eigentliche Gründungstag des Vereins ist der 24. September 1899, doch in den Kriegswirren ruhte die Vereinsarbeit. Mehr und mehr regte sich bei den Stammgästen des Gasthauses Staufer der Wunsch, den Schützenverein ins Leben zu rufen.
Zum allerersten Vorsitzenden 1899 wurde Josef Rögner gewählt, Schützenmeister wurde Karl Wölfl. 27 Gründungsmitglieder traten damals zur Jahrhundertwende dem Verein bei. Die Wiedergründung erfolgte dann am 12. Januar 1958 auf Initiative von Michael Auer, gekommen waren damals 24 Wieder-Gründungsmitglieder. Auer wurde damals mit der Geschäftsführung des Vereins beauftragt, Franz Faltenbacher wurde Schützenmeister und Ludwig Gatter wurde Schriftführer. Fünf der damaligen Mitglieder waren jetzt beim Ehrenabend mit dabei.
Bilder aus dem Archiv
Abschließend lud Eberhard Kirchner zu einem Lichtbilder-Abend mit Bildern aus längst vergangenen Tagen am Samstag, 12. Januar, ab 20 Uhr ins Schützenheim ein. Zu bestaunen sind da bisher noch nicht veröffentliche Fotografien aus dem Archiv des Vereins. Bürgermeister Johann Burger überbrachte zur Wiedergründung des Vereins die Glückwünsche der Gemeinde und bezeichnete den Schützenverein fast wie eine Familie, bei der es gemütlich zugeht.
Gauschützenmeister Manfred Zölch gratulierte den Wieder-Gründungsmitgliedern und nannte diese jahrzehntelange Treue zum Verein schon eine Besonderheit. Die Schützen bezeichnete er als Träger des kulturellen Gutes und für die Gemeinschaft wichtig. Dank galt der Führungsspitze mit Eberhard Kirchner, der ebenfalls schon seit Jahrzehnten den Verein hervorragend führt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.