99 Mitglieder zählt derzeit die Feuerwehr Königshütte, dies gab Schriftführerin Michael Seelk bei der Jahresversammlung im Gasthaus Staufer bekannt. Weiter ehrte Vorsitzender Christian Weiß Mitglieder, die seit 50 Jahren der Wehr die Treue halten. Geehrt wurden Albert Haberkorn, Georg Dostler, Alois Siller, Hermann Mayer, Alois Männer, Johann Wölfl und Manfred Junge. Aktiv in der Feuerwehr Königshütte sind aktuell 25 Brandschützer und vier Jugendliche.
Vorsitzender Christian Weiß, erst seit einem Jahr im Amt, dankte dem Verein für die Unterstützung. Lob zollte er dem ehrenamtlichen Engagement der aktiven und passiven Mitglieder, denn nur so könne ein Verein bestehen. Michaela Seelk erinnerte an rund 40 Veranstaltungen im vergangenen Jahr, hinzu kommt noch die Teilnahme an allen weltlichen und kirchlichen Festen in der Gemeinde. Im Mittelpunkt standen Arbeitseinsätze am Gerätehaus in Königshütte, die Teilnahme am gemeindlichen Ferienprogramm und am Leonberger Weihnachtsmarkt.
Kommandant Martin Teubner berichtete von sechs Einsätzen und einer Beratungsleistung zum Thema Insekten. Bei den Einsätzen stand Hochwassereinsätze im Mittelpunkt. Je einmal wurde die Wehr zu einem Brandeinsatz und zu einem Verkehrsunfall gerufen. Dazu fanden für die Aktiven 23 Übungen statt, darunter auch ein Erste-Hilfe-Kurs, sowie Übungen für das Leistungsabzeichen. Weiter verwies Teubner auf umfangreiche Arbeitseinsätze, bei der Ausstattung des Feuerwehrhängers. Laut Teubner hat die Wehr dafür rund 6000 Euro aus Eigenmittel investiert. Für heuer kündigte der Kommandant wieder eine MTA-Ausbildung an, sie ist Voraussetzung zum Erwerb von Leistungsabzeichen. Bürgermeister Johann Burger bescheinigte der Königshüttener Wehr eine gute Arbeit, die der Bevölkerung zugute kommt.
Zum Abschluss wurde noch auf das zweitägige Fest der Feuerwehr Königshütte mit der Dorfgemeinschaft Zirkenreuth hingewiesen. Gefeiert wird am Freitag, 31. Mai, auf dem Dorfplatz in Zirkenreuth mit gleich mehreren DJs, Beginn ist um 20 Uhr. Am Sonntag, 2. Mai, traditionelles Gartenfest. Ab 10 Uhr Frühschoppen mit anschließenden Mittagessen. Zur Unterhaltung spielen die "Kornmühlbachtaler" auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.