Königshütte bei Leonberg
01.08.2022 - 12:39 Uhr

Mittelalterliche Seemanns- und Piratenlieder in Konigshütte

Die Initiatoren sind glücklich, dass das erste „Skaldenwolf-Festival“ gut über die Bühne ging. Hunderte Besucher kamen am Wochenende nach Königshütte. Der Termin für ein weiteres Musikwochenende im Ort steht bereits fest.

Premiere gelungen: Davon sind die Gastwirtsfamilie Alois und Evi Staufer mit Tochter Carina und ihr Freund Florian Lang überzeugt. "Fürs erste Mal war's ganz gut“, sagte Carina Staufer auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Das Quartett betrat mit der Erstauflage es „Skaldenwolf-Festival“ Neuland. Hunderte Anhänger des Mittelalter-Rock besuchten am Freitag und Samstag das Konzert im Biergarten der Traditionsgaststätte „Bayerischer Löwe“, die damit gleichzeitig das 150-jährige Bestehen feierte.

„Am Freitag kamen mehr als 200 Besucher“, sagte Florian Lang, die Arbeit und die Mühen haben sich seiner Ansicht nach gelohnt. Am Freitagabend traten „Deus Valt“ und „Weissglut“ auf. Am Samstag startete das Programm schon am Nachmittag. Allerdings mussten die Auftritte wegen eines Regenschauers nach hinten verlegt werden. Dies tat der guten Stimmung keinen Abbruch; die zumeist ganz in Schwarz gekleideten Besucher fühlten sich pudelwohl.

Musikgruppen bringen Fans mit

Schon im Vorfeld, so Carina Staufer, wurde mit den Nachbarn wegen der Lautstärke gesprochen. „Die haben uns gesagt, dass sie sich freuen, dass endlich auch in Königshütte mal was los ist“, sagte sie. Als erste Band trat „Finnegans Wake“ auf, danach folgten stimmgewaltig „Corvidae“ aus Kulmbach. Viele der insgesamt sieben Musikgruppen hatten ihre Fans mitgebracht, die vor der Bühne zur überwiegend deutsch gesungenen Musik abtanzten.

Am Samstagabend spielten noch „Rammeschucksn“ aus Floss, „Ingrimm“ aus Regensburg und zum Abschluss „Harpyie“ aus Ost-Westfalen, die mit einer Anreise von rund 600 Kilometer die weiteste Anfahrt hatten. Lautstark waren im ganzen Dorf mittelalterliche Seemanns- und Piratenlieder zu hören, überwiegend gesungen von stimmgewaltigen Jungs. Neben Grillspezialitäten gab es auch Döner sowie vegetarische Gerichte.

Eine Schar von Helfern

Besonders zu späterer Stunde war die Bar ein beliebter Treff. Unterstützt wurde die Gastwirtsfamilie Staufer von rund 25 Helfern, die sich um Speisen und Getränke für die Besucher kümmerten. Derweil sorgten die Feuerwehr Leonberg für die Verkehrslenkung und das Rote Kreuz Mitterteich für die Sicherheit der Gäste.

Diese Premiere erlebt am 26./27. August eine Fortsetzung: Dann werden 13 Musik-Bands im Biergarten in Königshütte für mächtig Power beim „Woodshed-Festival“ sorgen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.