Königshütte bei Leonberg
17.09.2023 - 08:10 Uhr

Schützen freuen sich über großes Interesse an Tag der offenen Tür in Königshütte

Viele Kinder erhielten bei den Schützen in Königshütte Einblicke in den Schießsport. Mit im Bild (hinten von links) Peter Härtl, Josef Pohl (Bezirkssportwart BVS Bayern), stellvertretender BLSV-Bezirksvorsitzender Andreas Malzer, Dieter Menzel (kommissarischer Bezirksvorsitzender BVS Bayern), Schützen-Vorsitzender Johannes Kirchner, Bürgermeister Johann Burger, Jugendbeauftragter Martin Teubner, Julian Männer, Thorsten Härtl und Matthias Menzel. Bild: Peter Hartl/exb
Viele Kinder erhielten bei den Schützen in Königshütte Einblicke in den Schießsport. Mit im Bild (hinten von links) Peter Härtl, Josef Pohl (Bezirkssportwart BVS Bayern), stellvertretender BLSV-Bezirksvorsitzender Andreas Malzer, Dieter Menzel (kommissarischer Bezirksvorsitzender BVS Bayern), Schützen-Vorsitzender Johannes Kirchner, Bürgermeister Johann Burger, Jugendbeauftragter Martin Teubner, Julian Männer, Thorsten Härtl und Matthias Menzel.

Einen Tag der offenen Tür veranstaltete die Zimmerstutzengesellschaft Eichenlaub Königshütte im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Leonberg. Zahlreiche Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren strömten auf das Vereinsgelände, um an einem vielfältigen Programm teilzunehmen, wie es in einer Mitteilung heißt.

Vorsitzender Johannes Kirchner freute sich, dass auch der kommissarische Bezirksvorsitzende Dieter Menzel und Bezirkssportwart Josef Pohl als Vertreter des BVS Bayern vor Ort waren. Mit dabei waren auch Andreas Malzer, stellvertretender Bezirksvorsitzender des BLSV Oberpfalz, sowie Bürgermeister Johann Burger und Jugendbeauftragter Martin Teubner.

Höhepunkt des Tages war laut Mitteilung die Sommerbiathlonstation, bei der die Teilnehmer sowohl ihre Lauf- als auch Schießfähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Neben dieser spannenden Disziplin gab es auch die Möglichkeit, klassische Schießsportdisziplinen wie Luftpistole und Luftgewehr auszuprobieren. Für die kleineren Gäste standen Lichtpistole und Lichtgewehr bereit. Ein weiteres Highlight auf dem sanierten Schießstand sei die Vorstellung des elektronischen Trainingssystems gewesen, das sowohl den Schützen-Nachwuchs als auch erfahrene Schützen bei der Leistungssteigerung unterstützen soll.

Zudem konnten sich die Besucher mit Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und kühlen Getränken stärken. Das alles wurde gegen Spenden zugunsten des Schützen-Nachwuchses angeboten. Ziel der laufenden Spendenaktion sei es, ein weiteres Lichtgewehr für den Nachwuchs anzuschaffen.

"Unser Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg", resümierte Johannes Kirchner laut Mitteilung. Der Zuspruch aus der Gemeinde und das große Interesse bei den Kindern zeigten, welche Bedeutung der Schießsport für die lokale Gemeinschaft habe. Ziel des Vereins sei es auch weiterhin, den Schützen-Nachwuchs zu fördern und inklusive Angebote in Zusammenarbeit mit dem BVS Bayern und der zertifizierten Trainerin Doris Scharnagl-Lindinger auszubauen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.