In seinem ausführlichen Bericht bei der Jahresversammlung wies Kirchner darauf hin, dass es immer schwieriger werde, den Verein sportlich und wirtschaftlich am Laufen zu halten. „Immer weniger lassen sich auf Vereinsarbeit ein.“ Als Beitrag zur Deckung der laufenden Kosten bietet der Verein das Schützenheim seinen Mitgliedern seit geraumer Zeit für private Feiern an. Mitglieder könnten günstig feiern, der Verein profitiere davon ebenfalls. Kirchner bedauerte, dass einige Veranstaltungen der vergangenen Jahre – etwa das „Federweißerfest“ und der Kirchweihtanz – eher bescheidene Ergebnisse gebracht hätten. „Der Aufwand für den Erfolg war enorm, da fällt es schon schwer, sich immer wieder neu zu motivieren.“
Neue Tracht
Eine gute Resonanz fand 2018 der Tag der offenen Tür im Rahmen des Ferienprogramms. Weiter nahmen die Schützen an den Festzügen in der Gemeinde, im Stiftlandgau und bei befreundeten Vereinen teil. Als gesellschaftlichen Höhepunkt bezeichnete die Kirchner die Weihnachtsfeier mit dem Zitherclub Erbendorf. Im vergangenen Jahr wurden zudem Mitglieder geehrt, die den Schützenverein vor sechs Jahrzehnten wiedergründeten. Angesichts des 120-jährigen Bestehens wolle der 152 Mitglieder starke Verein heuer seine Tracht erneuern. Die Hälfte der Kosten übernehme der Verein, so Kirchner. Er hofft, dass sich viele Mitglieder an dieser Aktion beteiligen.
Sportleiter Thorsten Härtl ließ verschiedene Erfolge Revue passieren. Bei den Gaumeisterschaften erreichten die „Eichenlaub“-Schützen sieben erste Plätze. Bei den Rundenwettkämpfen belegte die erste Luftpistolenmannschaft in der Gauliga Platz eins und stieg in die Bezirksliga Nord auf. Ebenfalls an der Spitze stand die zweite Luftpistolenmannschaft in der A-Klasse, der Einzug in die Gauliga gelang bei den Aufstiegskämpfen aber nicht. Erfolgreich nahmen die Schützen an den Bezirksmeisterschaften in Höhenhof teil: Doris Scharnagl-Lindinger und Michelle Scharnagl wurden Bezirksmeisterinnen in ihren Klassen.
Besondere Leistungen
Für besondere Leistungen im Schießsport erhielten Erwin Härtl, Jaqueline Scharnagl, Peter Härtl, Franz Paschke und Doris Scharnagl-Lindinger die Ehrennadel des Stiftlandgaus. Jugendleiter Thomas Heindl berichtete von fünf aktiven Jugendlichen, die sich erfolgreich am Gaujugendpokal, am Gaukönigsschießen, an den Bezirksmeisterschaften, am "Shooty-Cup" und an der Gaumeisterschaft beteiligt hätten. Einen Dank richtete Thomas Heindl an Trainerin Doris Scharnagl-Lindinger, die ihn bei der Arbeit mit dem Nachwuchs unterstütze. Einverstanden zeigten sich die Mitglieder abschließend, dass es am 13. März 2020 in der städtischen Turnhalle in Waldsassen ein Gastspiel mit Marc Pircher und Band unter dem Motto "Rebellion im Zillertal" geben soll.
"Bei euch bewegt sich vieles. Haltet weiter zusammen", sagte Gauschützenmeister Manfred Zölch. "Der Gau ist stolz auf euch." Er dankte den "Eichenlaub"-Schützen für ihr Engagement und betonte, dass der Verein gut aufgestellt sei - dies sei nicht zuletzt ein Verdienst von Eberhard Kirchner. Bürgermeister Johann Burger bezeichnete den Schützenverein als tollen Werbeträger für die Gemeinde. Auch Burger dankte Eberhard Kirchner, der mit viel Herzblut bei der Sache sei. Für die Zukunft sicherte er weiter Unterstützung zu.
Jubiläumsfahrt nach Pilsen
Anlässlich ihres 120-jährigen Bestehens bietet die Zimmerstutzengesellschaft „Eichenlaub“ eine besondere Fahrt an. Ziel ist am Samstag, 29. Juni, Pilsen. Eingeladen sind alle Mitglieder und – falls am Ende noch Platz ist – auch Nichtmitglieder. Nach der Ankunft in Pilsen ist eine Brauereibesichtigung geplant, diese soll mit dem Mittagessen verbunden werden. Später geht es in die Innenstadt, wo Zeit zur freien Verfügung steht. Möglich ist unter anderem ein Zoobesuch. Mitglieder dürfen kostenlos mitfahren. Anmeldung unter Tel. 096 33/92 10 14.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.