(wku) Koch freute sich über den Besuch von Albert Kellner, den Kreisvorsitzenden des Bayerischen Fußballverbandes und Thomas Gebele, den Kreisvorsitzenden des Bayerischen Landessportverbandes. Kellner bezeichnete den TSV als gut geführten Verein mit einer ausgezeichneten Sportanlage. Er brachte einen Fußball mit und wünschte sich für die 2. Mannschaft den Aufstieg in die A-Klasse. Außerdem überreichte er den beiden Vorsitzenden Koch und Lederer eine Ehrenurkunde zum 70-jährigen Jubiläum.
„Königstein bewegt sich“, stellte Thomas Gebele fest. Er überreichte einen Geschenkgutschein für die Jugendarbeit.
„Es ist ein besonderes Ereignis, den Verein über fünf Jahrzehnte miterleben zu dürfen", erklärte Bürgermeister Hans Koch, der früher aktiver Fußballer war. Einige Seiten im Goldenen Buch des Marktes Königstein künden von den vielen Erfolgen des Vereins. „Ihr seid ein Aushängeschild für den Markt Königstein“, so Koch und überreichte eine Spende für die Sportplatzsanierung. Erst kürzlich wurde diese Maßnahme, die mit 70 000 Euro zu Buche schlug, beendet.
Aus diesem Grund wurden Rasenplatz-Paten gesucht. Viele Personen, aber auch Firmen erklärten sich bereit zu spenden. Sie sind jetzt auf einer Tafel, die Vorsitzender Koch zeigte, verewigt. Über 13 000 Euro kamen bei dieser Aktion zusammen.
Momentan hat der Verein nur Fritz Ertl und Georg Kolb als Ehrenmitglieder. „Wir wollen jedoch die langjährige Treue einiger Vereinsmitglieder würdigen, und sie daher zu Ehrenmitgliedern ernennen", erklärte Vorsitzender Koch. Er ernannte Franz Pesold und Georg Blendinger zu Ehrenmitgliedern. Auch Hans Gebhard, Hans Häberlein, Georg Ziegler, Erwin Blendinger, Alfred Vogenauer und Georg Rösel wurde diese besondere Ehre zu teil. „Sie alle waren Männer der ersten Stunde", stellte Koch fest.
Für 70-jährige Treue zum Verein wurden zudem geehrt: Georg Blendinger, Franz Pesold, Georg Rösel und Horst Leib.
Königstein
02.07.2018 - 10:41 Uhr
Ehre für Männer der ersten Stunde
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.