(wku) „Die Grundschule bleibt weiter bestehen“, versicherte Vorsitzender Hans Koch bei der Sitzung des Grundschulverbandes. Im kommenden Schuljahr 2018/19 werden 84 Kinder in Königstein die Schulbank drücken. Derzeit sind es 77 in vier Klassen. Für den Zuwachs sorgen die 24 Abc-Schützen, die eine relativ starke Anfangsklasse bilden.
Rektor Uwe Gaube rechnet in den nächsten Jahren mit noch mehr Schülern. In absehbarer Zeit kann er sich sogar zwei Klassen in der einen oder anderen Jahrgangsstufe vorstellen. Probleme bereiteten momentan allerdings die Schließzeiten der offenen Ganztagsbetreuung. Bis 14 Uhr sei die Betreuung sichergestellt, aber einige Eltern benötigten bis 16 Uhr eine Aufsicht. Hier werde die Mindestzahl von zehn Schülern aber nicht erreicht. Der Rektor bat deshalb Bürgermeister Koch, zu prüfen, ob auch Schüler aus der Edelsfelder Grundschule das Königsteiner Betreuungsangebot nutzen könnten. Koch versprach, dies zu prüfen, verwies aber auf die damit verbundenen Kosten der Schülerbeförderung.
Dem Haushaltsplan und der Haushaltssatzung 2018, die Kämmerer Thomas Pirner vorstellte, wurde zugestimmt. Das Gesamtvolumen liegt bei 358 962 Euro. Für 44 Schüler aus der Marktgemeinde Königstein und 30 aus der Gemeinde Hirschbach errechnet sich eine Verwaltungsumlage von 2713 Euro pro Kopf. Dazu kommt eine Investitionsumlage von 500 Euro je Schüler.
Mehrausgaben von 20 000 Euro für die Schülerbeförderung genehmigte der Grundschulverband. Der Hirschbacher Bürgermeister Hans Durst beklagte einen stetigen Anstieg der Kosten, während die Förderung sinke. „Von 90 000 Euro erhalten wir nicht einmal mehr die Hälfte an Zuschüssen“, bedauerte Durst. Sein Kollege Koch befürchtete zudem Schwierigkeiten, am Anfang des Schuljahres in kürzester Zeit einen geeigneten Busfahrplan zu erstellen.
Die Schulturnhalle soll energetisch saniert werden. Neben einer neuen Dacheindeckung und einer Dämmung zwischen Halle und Dach sollen Fenster und Außentüren ausgewechselt werden. Zusätzlich sind eine verbesserte Dachentwässerung und ein Vollwärmeschutz der Außenfassade geplant. Die Kostenschätzung beläuft sich auf 207 000 Euro. Dazu soll das Kommunalinvestitionsprogramm angezapft werden.
Königstein
21.06.2018 - 10:43 Uhr
Grundschule auf Wachstumskurs
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.