In der Augustsitzung des Marktgemeinderats Königstein berichtete Bürgermeister Hans Koch aus einer Vorstandssitzung der Frankenpfalz. Sie beschäftigte sich mit der Fortschreibung des Konzepts zur Integrierten ländlichen Entwicklung (ILEK) der an diesem Zusammenschluss beteiligten Gemeinden.
Ein gewichtiges Thema sei der beschränkte Spielraum beim Geld gewesen. Aktuell steuern die Frankenpfalz-Kommunen 500 Euro pauschal und 0,50 Euro je Einwohner bei. Daraus entstehe kein Finanzierungspolster, wie es notwendig wäre. Deshalb werde den Mitgliedskommunen empfohlen, bei einem konstanten Sockelbetrag ab 1. Januar 2020 pro Einwohner 1,50 Euro zu bezahlen. Dieser Empfehlung folgte der Königsteiner Marktrat einstimmig. Die entsprechenden Gelder sind im Haushalt 2020 einzustellen.
In der Mai-Sitzung hatte der Marktrat beschlossen, beim Amt für ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz Fördermittel für einen Geh- und Radweg zwischen Gaißach und Königstein zu beantragen. Diese Hoffnung hat sich zerschlagen. Zuschüsse für Geh- und Radwege gibt das ALE nur dann, wenn sie auch durch landwirtschaftliche Geräte nutzbar sind. Dies bedeutet jedoch eine Mindestbreite von 3,50 Meter. Neben einer Gemeindeverbindungsstraße stelle ein derart ausgebauter Geh- und Radweg einen unnötigen Flächenverbrauch dar. Dagegen käme der öffentlichen Feld- und Waldweg zwischen der Königsteiner Siedlung Am Ossinger und Pruppach für eine solche Förderung infrage. Den Ausbau würde der Markt Königstein bis zur Gemeindegrenze übernehmen. Ihn entsprechend fortzuführen, läge dann in der Entscheidung der Nachbargemeinde Hirschbach.
Für diese Maßnahme im Rahmen der Frankenpfalz wäre ein Fördersatz von rund 70 Prozent möglich. Obwohl noch einige andere Ideen für Geh- und Radwege im Gemeindegebiet ins Gespräch geworfen wurden, beschloss der Marktrat schließlich einstimmig, der Empfehlung des ALE Oberpfalz für den Ausbau und die Verbesserung dieses öffentlichen Feld- und Waldweges zuzustimmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.