Königstein
19.12.2019 - 12:14 Uhr

Marktrat stellt Weichen für Baugebiet in Kürmreuth

Sieben Sitzungsteilnehmer braucht der Marktrat Königstein, um beschlussfähig zu sein. Wenn nur sechs Ratsmitglieder da sind, ist eine kreative Lösung gefragt.

Einen pünktlichen Beginn sicherte Bürgermeister Hans Koch der Marktratssitzung durch das Vorziehen von Tagesordnungspunkten, die ohne Zustimmung des Gremiums auskommen. Erst gab er die nichtöffentlich getroffenen Entscheidungen aus der Novembersitzung bekannt.

Neue Stellen in Kita und Bauhof

Beschlossene Sache ist die Ausschreibung einer Stelle als Kinderpflegerin oder pädagogischen Fachkraft in der Kindertagesstätte Königstein zum 1. März 2020. Derzeit gilt sie dem Stellenschlüssel entsprechend als unterbesetzt. Koch fügte hinzu, dass für Erweiterungen von Kindertagesstätten 35 Prozent für neu geschaffene Plätze gewährt werden. Auch für den Bauhof wird über eine Stellenausschreibung ein Mitarbeiter gesucht. Der Förderbescheid soll in der zweiten Januarhälfte eintreffen.

Hirschbach fragt nach Salz

Koch informierte über die Anfrage der Gemeinde Hirschbach, ob sie in Ergänzung zum neuen eigenen Salzsilo weiterhin Streusalz aus Königstein bekommen könnte. Dies sagte der Bürgermeister zu und erklärte, dass dies wie bisher abgerechnet werde.

Zuschuss für Kapelle

Schließlich traf Hans-Martin Grötsch als siebter Sitzungsteilnehmer ein und verhalf dem Gremium zur Beschlussfähigkeit. Einstimmig gewährte es dem Kapellenverein Breitenstein für die Sanierung der Kapelle 1000 Euro Zuschuss.

Fundtiervertrag gebilligt

Für den Um- und Anbau des Tierheims in Amberg wurde ein Finanzierungsbedarf von 2,5 Millionen Euro errechnet. Decken möchte ihn der Tierschutzverein mit einer von 1 auf 1,50 Euro erhöhten Pauschale pro Einwohner in den 26 Gemeinden des Landkreises. Viele davon haben diesem Plan bereits zugestimmt. Im Gegenzug nimmt ihnen der Tierschutzverein die Aufgabe der Fundtieraufnahme ab. Der Vertrag wurde angenommen.

Info-Tafeln am Kirchenradweg

Als Standorte von Informationstafeln am Simultankirchenradweg kommen in Kürmreuth der Dorfplatz mit Blick auf die Kirche und der Königsteiner Marktplatz zum Zug. Der evangelische Kirchenvorstand in Kürmreuth empfahl angesichts der laufenden Dorfplatzsanierung zunächst nur eine provisorische Aufstellung. Ihren endgültigen Platz soll die Tafel nach dem Abschluss der Arbeiten finden. Die evangelische Kirchengemeinde Königstein hat sich noch nicht auf einen genauen Standort festgelegt.

Grundsatzbeschluss für Baugebiet

Bürgermeister Koch machte darauf aufmerksam, dass bis Jahresende die Möglichkeit besetzt, durch einen Grundsatzbeschluss die Aufstellung eines Bebauungsplans im vereinfachten Verfahren auf den Weg zu bringen. Dabei fallen Vorgaben wie etwa die Prüfung der Umweltverträglichkeit weg. Nutzen will das die Marktgemeinde für ein neues Baugebiet "Am Eichbühl" in Kürmreuth. Im Ort steht derzeit kein Bauplatz mehr zur Verfügung. Eine Anfrage liegt vor für ein Wohnhaus mit handwerklicher Nutzung durch einen Baggerbetrieb und ein Friseurgeschäft. So empfahl der Bürgermeister, den Grundsatzbeschluss zu fassen. Dem kam der Marktrat nach.

Bei Regen geht's nass rein

Bei verschiedenen Terminen im Anwesen Sulzbacher Straße 2 wurde festgestellt, dass bei schlechtem Wetter Regenwasser in den Hausgang gelangt. Um Schäden vorzubeugen, empfahl der Architekt ein Vordach. Das Angebot einer Firma für Edelstahltechnik lautet auf 2265 Euro. Der Marktrat akzeptierte es und vergab den Auftrag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.