"Wir sind wahrscheinlich der einzige Gartenbauverein, der den Schutz der Natur und seltener Tiere in seiner Satzung festgeschrieben hat", erklärte Vorsitzender Erich Richthammer bei der Jahreshauptversammlung. Hauptaufgaben des Vereins seien die Pflege des Naturlehrpfades sowie die Bepflanzung des Marktplatzes und der Ortseingänge. Der Höhepunkt im Programm 2018 war die Feier des 125-jährigen Jubiläums. Vertreter von 20 Vereinen nahmen teil. Im Ferienprogramm dekorierten 40 Kinder Holzbretter. Derzeit zählt der Verein 165 Mitglieder.
Lehrpfadbeauftragter Horst Pirner berichtete, dass Windbruch und Wacholdersträucher beseitigt wurden. Während der Zeit seiner Krankheit habe ihn Marga Warta vertreten. Sogar die First Responder hätten am Lehrpfad mitgeholfen. "Auch heuer gibt es wieder viel zu tun", erklärte Pirner. Der Geschäftsführer der Stiftung Naturschutz Hamburg habe sein Kommen für Ende Mai angekündigt. Zweiter Bürgermeister Klaus Hafner dankte Horst Pirner für sein jahrzehntelanges Ehrenamt und äußerte einen Wunsch: "Ich würde mich freuen, wenn es dieses Jahr wieder einen Osterbrunnen am Königsteiner Marktplatz geben würde."
Vorsitzender Erich Richthammer hatte vier Ehrungen vorbereitet. Günter Frieser (Ehrennadel in Bronze), Erna Joksch, Herbert Pirner (Leschn) und Helga Roßbacher (Ehrennadel in Silber) waren aber nicht anwesend. Der Bezirksverband Oberpfalz für Gartenbau und Landschaftspflege verlieh der Stiftung Naturschutz Hamburg eine Urkunde und die Ehrennadel in Silber. Horst Pirner nahm die Ehrung als Lehrpfadbeauftragter entgegen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.