"110 Wachstunden hat die Wasserwacht im Naturbad geleistet. Elf Hilfeleistungen waren nötig", bilanzierte die Vorsitzende Tanja Knahn bei der Jahreshauptversammlung der Königsteiner Wasserwacht.
Bürgermeister Hans Koch dankte der Wasserwacht für den Wachdienst und hoffte auf ein sonniges Badejahr. Er kündigte den Besuch des amerikanischen Partnerschaftsbataillons bei der Sonnwendfeier am Bergl an. Kreisvorsitzender Michael Schmidt hob eine gemeinsame Eisrettung mit der örtlichen Feuerwehr als hervorragendes Beispiel einer gelungenen Zusammenarbeit hervor.
Vorsitzende Tanja Knahn und ihr Stellvertreter Walter Neuberger nahmen zahlreiche Ehrungen vor. Wolfgang Pscherer gehört seit 15 Jahren zur Wasserwacht. Erwin Graf, Franz Grötsch, Tanja Knahn selbst und Martin Warmuth blickten auf 35 Jahre zurück. 40 Jahre sind Angela Scheibeck und Altbürgermeister Klaus Wolkersdorfer schon dabei. Helmut Neidel, Michael Peschel und Ursula Späth wurden für 40 Jahre geehrt. Bei Michael Merkl wird die Auszeichnung für 50 Jahre nachgereicht.
Walter Neuberger hatte eine Diashow vorbereitet und ließ das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Die Vorschau beinhaltete für Samstag, 13. April, die Anleitung zum Gebrauch des Defibrillators in der Wasserwachthütte und für Dienstag, 30. Apri, die Einweisung zur neuen Badesaison im Freibad. Das Badfest steigt am Samstag, 3. August. Auch das Ferienprogramm "Spaß im Bad" wird es wieder geben.
Jugendleiterin Maria Samberger berichtete, dass sich die Nachwuchsarbeit immer schwieriger gestalte. Die Jugendlichen hätten zeitliche Probleme, zum Training zu kommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.