Nach gut 50 Jahren und nach 29 Jahren haben die Böhmischbrucker Feuerwehrleute aus dem Pfreimdtal erstmals wieder eine Frauengruppe zum Ablegen der Leistungsabzeichen in verschiedenen Stufen motiviert. Kommandant Andreas Sax war mächtig stolz auf seine beiden Truppen, die in der Dorfmitte von Kößing mit großem Elan, aber auch mit etwas Aufregung, zur Prüfung antraten.
1972 trat die Damenlöschgruppe als erste im damals neugegründeten Landkreis Neustadt/WN zur Leistungsprüfung in Altentreswitz an, erinnerte der Kommandant. Im selben Jahr wurde das 85-jährige Gründungsfest der Wehr gefeiert. Danach war nur mehr eine Frauengruppe im Jahr 1995 aktiv bei der Feuerwehr dabei. Seither ist viel Zeit vergangen und nun ist erneut eine engagierte Gruppe am Werk. Nach der Knotenkunde stand auch der Aufbau eines Löschangriffs als Prüfungsaufgabe an. Andreas Sax und Ludwig Höning bereiteten ihre Probanden aber bestens auf diesen Test vor. Die Prüfer, Kreisbrandmeister Christian Demleitner (Tännesberg), Harald Dirnberger (Michldorf) und Dieter Malzer (Waldthurn) achteten ganz genau auf die exakten Abläufe unter Zeitdruck. Schließlich konnte allen Prüflingen gratuliert werden.
Unter Gruppenführerin und stellvertretender Kommandantin Martina Zielbauer, die bereits Gold-blau ablegte, erwarben Jessica Piehler und Marina Sax das bronzene Abzeichen. Für Sabina Feneis, Madlen Koller und Katja Schlosser war es bereits das silberne Abzeichen. Gold-grün erwarb Daniela Ogarek und die Endstufe in Gold-rot ging an Lisa Vater. Als Maschinist war Michael Biegerl in dieser Gruppe als „Auffüller“ eingesetzt. In der zweiten Gruppe legte Paula Busch das bronzene Leistungsabzeichen ab. Silber ging an Vincent Steger und Michael Hilburger. Gold dürfen sich Maschinist Michael Biegerl, Lukas Götz und Jonas Feneis ans Revers heften. Ludwig Höning legte bereits zum zweiten Mal das Ü40-Abzeichen des Feuerwehrverbands ab. Als Gruppenführerin fungierte bei diesem Trupp Martina Zielbauer und auch Lisa Vater machte die Gruppe vollständig.






















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.