Wenn das Namensfest Petrus und Paulus, die als wichtige Säulen der katholischen Kirche gelten, ansteht, feiern die Kößinger Dorfbewohner alljährlich das Patrozinium ihrer Kirche im Mittelpunkt des Ortes. Für einen Kaplan gibt es auch nach drei Jahren immer wieder Momente in einer Pfarrei, die so groß ist wie die Seelsorgeeinheit Vohenstrauß und Böhmischbruck, die neu sind. Kaplan Alexander Ertl feierte in diesem Jahr zum ersten Mal das Patrozinium mit den Bewohnern und Gästen.
Ertl verabschiedet sich im Juli aus der Pfarrgemeinde und tritt ab September seine zweite Kaplanstelle in Bad Kötzting an. Auf den Tag genau feierte der gebürtige Dingolfinger im Hohen Dom zu Regensburg seine Priesterweihe. Der Dom und die Dorfkirche in Kößing teilen sich die Kirchenpatrone Peter und Paul. Aufgrund der Bedeutung der beiden Heiligen wurde ihnen bereits im vierten Jahrhundert ein eigenes Hochfest am 29. Juni gewidmet. Im Anschluss an den Gottesdienst setzten sich die Kirchenbesucher noch gesellig zusammen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.