Gut besucht war die Kreisversammlung des Sängerkreises Nord-Oberpfalz im Landgasthof Busch in Kötzersdorf. Vorsitzender Georg Ebenhöch vermeldete in seinem Jahresbericht, dass der Sängerkreis wieder Zuwachs bekommen habe - mit dem Gospel-Chor "Hope and Joy" aus Weiherhammer in der Sängergruppe Weiden. Über das vergangene und das laufende Jahr berichtete der Vorsitzende über die bedeutendsten Veranstaltungen des Fränkischen Sängerbundes im Sängerkreis: die Bundesversammlung im April 2018 in Erbendorf und das Bundessingen, das sich seit ein paar Jahren Chorfest nennt, am 20. und 21. Juli in Weiden ("Weiden singt!").
"Das Konzert im Anschluss an die Bundesversammlung stellte ein Novum im Fränkischen Sängerbund dar. Das erste Mal überhaupt gab es einen musikalischen Ausklang", sagte Ebenhöch. Er dankte jenen, die das Konzert erst möglich gemacht hatten: "Singout", die damit auch ihr 25-jähriges Bestehen feierten, den Männern aus Pleystein und dem Weidener Kammerchor.
Am 20. Leistungssingen im November in Sulzbach-Rosenberg hatten wieder drei Chöre aus dem Sängerkreis teilgenommen: Elvira Kuhl mit den "Kuhl-Voices" und dem Gemischten Chor "Cantabile" des MGV Pleystein sowie Peter Pollinger mit dem Weidener Kammerchor. "Ich würde mich wirklich freuen, wenn ich das nächste Mal 2021 euren eigenen Chor nennen könnte. Durch die neuen Richtlinien könnt ihr nichts mehr verlieren, nur gewinnen. Jeder, der sich entsprechend vorbereitet und teilnimmt, bekommt - unabhängig vom Ergebnis - dann auch in der neuen Kategorie D das Prädikat Leistungs-Chor und profitiert davon auch finanziell", betonte Ebenhöch. Das Ergebnis der drei Chöre in diesem Jahr könne sich wieder sehen lassen: Die "Kuhl-Voices" belegten in der Kategorie B den ersten Platz, der Weidener Kammerchor in Kategorie A den zweiten Platz und Cantabile in Kategorie C einen hervorragenden fünften Platz.
Das laufende Jahr werde geprägt vom Sängerfest "Weiden singt!", bisher seien rund 70 Chöre aus dem Fränkischen Sängerbund angemeldet. "Es könnten aber noch mehr aus unserer Gegend sein", betonte Ebenhöch. Dieses immer wieder begeisternde Familienfest des Fränkischen Sängerbundes komme so schnell sicherlich nicht mehr in die Gegend. Er räumte ein, dass es Irritationen gegeben habe, weil auf Flyern als Organisatoren und Veranstalter neben dem Fränkischen Sängerbund nur die Sängergruppe Weiden und nicht der Sängerkreis Nord-Oberpfalz genannt wurde. Gerhard Huber, Vorsitzender der Sängergruppe Weiden und Schatzmeister des Sängerkreises Nord-Oberpfalz, erläuterte, dass dies nicht aus böser Absicht geschehen sei. Da für das Chorfest auch die Max-Reger-Halle in Weiden genutzt werden soll, sei für die angekündigte finanzielle Unterstützung durch die Stadt Weiden ein ortsansässiger Verein als Verantwortlicher nötig.
Kreis-Chorleiter Richard Waldmann appellierte an die Anwesenden, sich mit ihren Chören bei "Weiden singt!" einzubringen. Er würde sich auch wünschen, dass künftig mehr Chöre aus dem Sängerkreis am Leistungssingen teilnehmen. "Da muss sich niemand verstecken", meinte Waldmann.
Zum Fränkischen Sängerbund zählen 13 Sängerkreise, von denen einer der Sängerkreis Nord-Oberpfalz mit den Land- und Altlandkreisen Amberg-Sulzbach, Neustadt/WN, Tirschenreuth, Floß, Mitterteich sowie den kreisfreien Städten Amberg und Weiden ist. Der Sängerkreis Nord-Oberpfalz selbst teilt sich in fünf Sängergruppen: Sängergruppe Amberg, Sängergruppe Floß, Sängergruppe Max-Reger, Sängergruppe Weiden sowie Sängergruppe Wiesau. Knapp 1700 Sängerinnen und Sänger sowie rund 100 Chöre sind im Sängerkreis vertreten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.