Kötzersdorf bei Kemnath
12.02.2023 - 11:11 Uhr

Hundefreunde bereiten Vereinsjubiläum vor

Mit neu verteilten Leitungsämtern geht der Hundefreundeverein in sein Jubiläumsjahr: (hinten von links) Vorsitzender Peter Jahn, frühere Schriftführerin Carola Jahn und ihre Nachfolgerin Monika Wörl, Schatzmeisterin Yvonne Noa-Raß, Vizevorsitzender Michael Raß, (vorne von links) Beisitzer Christian Schraml und Stefanie Kreis sowie Zweite Schatzmeisterin Ramona Bock. Bild: bjp
Mit neu verteilten Leitungsämtern geht der Hundefreundeverein in sein Jubiläumsjahr: (hinten von links) Vorsitzender Peter Jahn, frühere Schriftführerin Carola Jahn und ihre Nachfolgerin Monika Wörl, Schatzmeisterin Yvonne Noa-Raß, Vizevorsitzender Michael Raß, (vorne von links) Beisitzer Christian Schraml und Stefanie Kreis sowie Zweite Schatzmeisterin Ramona Bock.

Mit neuem Vorstand und vollem Programm will der „Allgemeine Rassehundzüchter- und -liebhaberverein Oberpfalz“ (ARZLV) nach Corona die Erfolgsfährte wieder aufnehmen. Im Mittelpunkt steht dabei ein Gründungsjubiläum: In der Hauptversammlung im Gasthof Busch erinnerten die Mitglieder an den 28. Oktober 2002, als 16 Hundefreunde in Speinshart zunächst informell die Vereinsgründung beschlossen.

Im Folgejahr habe man den „Allgemeinen Rassehunde-Züchter- und Liebhaberverein Speinshart und Umgebung“ ins Vereinsregister eingetragen, blickte Vorsitzender Peter Jahn zurück. Ihren heutigen Namen trage die Gemeinschaft mit gut 100 Mitgliedern seit 2011. Während der „Coronajahre“ habe auch der ARZLV seine Aktivität zurückfahren müssen. Müßig sei man gleichwohl nicht gewesen und habe im Vorjahr unter anderem zu einem Infoabend mit der Bayreuther Rettungshundestaffel eingeladen. Mit dem weitestgehenden Wegfall der Einschränkungen möchte der ARZLV wieder ein Programm im vertrauten Umfang bieten. Los geht es mit der Maiwanderung am 20. Mai, das Sommer- und Jubiläumsfest steigt am 8. Juni bei Familie Jahn in Trabitz, und am 15. September wird in Waldeck gekegelt. Weitere Termine sind: 17. Februar, 21. April, 16. Juni und 17. November Treffen im Kötzersdorfer Vereinslokal für Mitglieder und Interessierte, 21. Oktober „Kirchweihessen mit Musik“, 9. Dezember Weihnachtsfeier. Neu gemischt wurden die Karten im Leitungsteam: Vorsitzender bleibt Peter Jahn, sein Stellvertreter Michael Raß bleibt zudem Tierschutzbeauftragter. Bestätigt wurden die Schatzmeisterinnen Yvonne Noa-Raß und Ramona Bock sowie Zweite Schriftführerin Natascha Lang als Schriftführerin folgt Monika Wörl auf Carola Jahn. Beisitzer sind Christian Schraml und Stefanie Kreis, die Monika Wörl ablöst. Die Kasse prüfen Jessica Fraunholz und Carmen Bauer, das Zuchtbuch führt Yvonne Noa-Raß, die Öffentlichkeitsarbeit bleibt bei Jennifer Fraunholz. Zum Schluss erinnerte Vorsitzender Jahn an die neuen T-Shirts, die der Verein Mitgliedern zum Gründungsjubiläum anbietet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.