Kötzersdorf bei Kemnath
27.02.2023 - 13:21 Uhr

Kötzersdorfer Brandschützer wählen Vorstand und ehren Erich Busch

Kreisbrandmeister Florian Braunreuther, Bürgermeister Roman Schäffler, Sebastian Busch, Florian Trummer, Thomas Reger, Markus Nickl (stehend von links), Thomas Reger (links sitzend) und Stefan Pflanzl (rechts sitzend) gratulierten Erich Busch zu seinem 50. Jubiläum. Bild: jzk
Kreisbrandmeister Florian Braunreuther, Bürgermeister Roman Schäffler, Sebastian Busch, Florian Trummer, Thomas Reger, Markus Nickl (stehend von links), Thomas Reger (links sitzend) und Stefan Pflanzl (rechts sitzend) gratulierten Erich Busch zu seinem 50. Jubiläum.

Keine Veränderungen gab es bei den Neuwahlen bei der Feuerwehr Kötzersdorf bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Busch. Vorsitzender blieb Peter Hautmann, sein Stellvertreter Stefan Pflanzl. Thomas Reger ist weiter Kassier und Schriftführer. Zweiter Kassier und zweiter Schriftführer blieb Sebastian Busch. Auch Florian Trummer wurde als Kassenprüfer bestätigt. Sein Vertreter ist wieder Christian Müller.

"Wir haben derzeit 26 aktive und 23 passive Mitglieder", gab Peter Hautmann bekannt. Die Kinderfeuerwehr hat 10, die Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahre) 6 Mitglieder. Leonie Kensbock und Nicole Pflanzl konnten als neue Mitglieder begrüßt werden. Erich Busch ehrten die Brandschützer für seine 50-jährige Mitgliedschaft. Die angedachte Nachfeier anlässlich des 125-jährigen Bestehens im Jahr 2021 fiel der Pandemie zum Opfer.

"Im Jahr 2022 gab es elf Einsätze", berichtete Kommandant Markus Nickl. Das Gerätehaus entspricht nicht mehr den Stand der Technik. Es wurde eine neue Abgasanlage installiert. Der letzte Teil der neuen Schutzbekleidung konnte in Empfang genommen werden.

Das Fahrzeug ist für das Alter von 18 Jahren und einem Tachostand von 127 000 Kilometern noch gut im Schuss. Kleine Mängel wurden von Feuerwehrkameraden ohne Mithilfe der Stadt repariert. Jonas Moeller, Fabian Woita, Oliver Nickl und Alexander Nickl traten von der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr über.

In Vertretung der drei Leiterinnen Margit Hautmann, Sandra Lauterbach und Nicole Pflanzl trug Stefan Pflanzl den sehr positiven Bericht über die Kinderfeuerwehr vor. "Unsere Jugendfeuerwehr nahm an zwei Übungen mit den Aktiven unserer Wehr teil" berichtete Jugendwart Florian Trummer. Sie bereitete sich auf die MTA-Prüfung vor. Und nahm erfolgreich am Wissenstest in Kulmain teil. Den Kassenbericht von Thomas Reger bestätigte Revisor Florian Trummer.

"Die digitale Funkalarmierung kommt im Laufe dieses Jahres", kündigte Kreisbrandmeister Florian Braunreuther an. "Der Neubau eures Feuerwehrhauses muss gut überlegt sein", mahnte Bürgermeister Roman Schäffler. Am 1. April gibt es zum Thema Neubau eine außerordentliche Mitgliederversammlung. Bis dahin sollte dann die Meinungsfindung abgeschlossen sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.