Kötzersdorf bei Kemnath
14.02.2019 - 11:32 Uhr

Praxisvorträge als Leckerlis

Auf den Hund gekommen ist er auch im Vorjahr nicht: Der Terminkalender des Allgemeinen Rassehundzüchter- und -liebhabervereins für 2019 ist gut gefüllt. Die Mitglieder freuen sich zudem über prominente Neuzugänge.

Peter Jahn (Dritter von links) leitet weiterhin den Hundefreundeverein ARZLV. Weiter gehören zweite Kassierin Ramona Lang, Schriftführerin Carola Jahn (von links), Beisitzerin Monika Wörl, Tierschutzbeauftragter Michael Raß, Kassierin Yvonne Noah-Raß, Beisitzer Michael Schraml und zweite Schriftführerin Natascha Lang (von rechts) der Führungsmannschaft an. Bild: bjp
Peter Jahn (Dritter von links) leitet weiterhin den Hundefreundeverein ARZLV. Weiter gehören zweite Kassierin Ramona Lang, Schriftführerin Carola Jahn (von links), Beisitzerin Monika Wörl, Tierschutzbeauftragter Michael Raß, Kassierin Yvonne Noah-Raß, Beisitzer Michael Schraml und zweite Schriftführerin Natascha Lang (von rechts) der Führungsmannschaft an.

Dementsprechend "mopsfidel" war die Stimmung bei der Hauptversammlung des Allgemeinen Rassehundzüchter- und -liebhabervereins (ARZLV) im Gasthof Busch. Dieser war den Hundefreunden vor acht Jahren zur "Heimat" geworden.

Besonders erfreulich: Mit Lutz Freiherr von Hirschberg und seiner Familie konnte Vorsitzender Peter Jahn prominente Neumitglieder im Verein willkommen heißen, der gut 15 Jahre nach seiner Gründung rund 100 Mitstreiter zählt. Weil der ARZLV in Sachen Kötzersdorfer Hundeschau eine Pause eingelegt hatte, blieb als Höhepunkt des Jahres das Trabitzer Sommerfest mit Grillabend und Auftritt der jungen Schlagersängerin Franziska Buß am 21. Juli in guter Erinnerung. "Rund 60 Gäste waren damals bei uns", blickte Jahn zurück.

Gern erinnerte der Vorsitzende auch an Gitta Sonntag-Buß' Vortrag über den Tibet-Terrier und den Kegelabend in Waldeck. Etwas für Feinschmecker sei das Kirchweihessen am 20. Oktober gewesen, und wie gewohnt habe man das Jahr mit der Vereinsweihnachtsfeier ausklingen lassen. Heuer sei für den 20. Juli ab 16 Uhr das Sommerfest in Trabitz vorgemerkt. Gekegelt werde in Waldeck am 20. September, und am 19. Oktober heiße es in Kötzersdorf "ARZLV hout Kirwa".

Die nächsten Monatstreffen im Gasthof Busch, zu denen alle Hundefreunde willkommen seien, fänden am heutigen Freitag, 5. April, 17. Mai und 21. Juni statt, über weitere Vereinstermine informiere auch in Zukunft die Website www.arzlv.de . Gebilligt wurde Gitta Sonntag-Buß' Vorschlag, mit weiteren praxisorientierten Vorträgen und einem Züchterinformationsabend um neue Mitglieder, insbesondere aus dem Kreis der Züchter, zu werben.

Hintergrund:

Peter Jahn bleibt Vorsitzender

Herzstück der ARZLV-Hauptversammlung war die Neuwahl des Leitungskreises. Einmütig sprachen die Hundefreunde ihrem Vorsitzenden Peter Jahn für weitere drei Jahre das Vertrauen aus. Ihm steht künftig als Stellvertreter Markus Bohn zur Seite, der Dieter Jahn ablöst. Das Amt des Hauptzuchtwarts übernimmt Sylvia Bohn von Jürgen Obst. Carola Jahn behält den Posten der Schriftführerin und darf weiterhin auf Natascha Langs Unterstützung zählen.

Die Versammlung bestätigte außerdem Schatzmeisterin Yvonne Noah-Raß und die Kassenprüfer Michael Raß und Carmen Bauer. Raß ist obendrein Nachfolger von Helga Dollhopf als Tierschutzbeauftragter. Neu im Vorstand sind Vize-Schatzmeisterin Ramona Lang (bisher Susanne Beck) sowie die Beisitzer Michael Schraml und Monika Wörl (bisher Christian Schraml und Julia Holler).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.