Heiß begehrt waren die frisch und nach Wunsch belegten Teigfladen beim Pizzafest der Kötzersdorfer Feuerwehr. Trotz frühherbstlichen und nasskalten Wetters waren zahlreiche Besucher der Einladung der Kötzersdorfer Brandschützer gefolgt.
Erstmalig wurden beim Pizzafest der Feuerwehr Kötzersdorf die Pizzen in einem echten Holzofen gebacken. Hierfür hatten die Verantwortlichen der Feuerwehr Peter Gradl aus Zogenreuth mit dem Holzbackofen, der auf einem Anhänger montiert ist, geordert. „Besonders die Wartezeiten konnte man durch die schnelle Backzeit des Holzofens verkürzen“, betonte Vorsitzender Peter Hautmann. Auch Kommandant Markus Nickl freute sich über den regen Zuspruch des Pizzafestes.
Die nach Wunsch des Bestellers belegten Pizzen waren auch in diesem Jahr wieder heiß begehrt - wie auch die in diesem Jahr erstmalig angebotenen Zwiebelkuchen. Neben zahlreichen Besuchern aus der Kötzersdorfer Bevölkerung und den umliegenden Ortschaften waren auch die Kameraden der Feuerwehren Höflas und Kemnath zu Gast.
Gegen den Wolkenbruch und für einen angenehmen Aufenthalt hatten die Brandschützer ein beheiztes Zelt beim Feuerwehrhaus errichtet. Für alle weiblichen Besucherinnen über 18 Jahre, die bis 20 Uhr zum Pizzafest gekommen waren, gab es ein Glas Prosecco kostenlos. Neben frischen Getränken im Ausschank wurde auch eine Auswahl an Weinen und Cocktails angeboten und serviert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.