Dem Treffen ging ein Gedenkgottesdienst in der Hahnbacher Pfarrkirche voraus. Mit Pfarrer Christian Schulz erbaten die Uniformierten den Schutz und Segen für ihre Aktivitäten.
Vorsitzender Franz Josef Rauch sah in der kompletten Anwesenheit der zuständigen Führungsriege des Landkreises auch eine Bestätigung für die Notwendigkeit kleinerer Feuerwehren. Die Mischung aus Jung und Alt, aus Aktiven und Passiven mache es einem Vorsitzenden angenehm, dieser Gemeinschaft vorzustehen. Bei der Feuerwehr Kötzersricht fänden auch innere Werte ihren Platz. Besonders bedankte er sich bei den Ehefrauen und Partnerinnen für das Verständnis und die Unterstützung.
Kommandant Martin Weiß lobte den Zusammenhalt der Aktiven und dankte der Stützpunktwehr Hahnbach für die ständige Unterstützung. "Das ,Hand in Hand' bei der Aus- und Fortbildung und der Bereitstellung der Gerätschaften wirkt beruhigend", hob er hervor. Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft im Verein. Für 50 Jahre wurde Georg Siegert, für 55 Jahre Hans Heidlinger mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.
Zweiter Bürgermeister Georg Götz sparte nicht mit Komplimenten und bezeichnete die Wehr als "klein, aber fein". Hier werde noch an einem Strang gezogen. Die Harmonie in der Truppe sei ein positives Beispiel für den Zusammenhalt der Ortschaften Kötzersricht, Kümmersbuch und Laubhof. Ein eindeutiger Beleg sei die Beteiligung am Hahnbacher Marktfest.
Kreisbrandrat Fredi Weiß lobte besonders die langjährigen Mitglieder. Auch wenn sie die Altersgrenze für den aktiven Dienst überschritten hätten, habe ihre Beteiligung an den Veranstaltungen in Uniform Vorbildcharakter. Der Feuerwehrdienst bilde ein besonderes Ehrenamt. Im Unterschied zu anderen Posten könne hier die Zeit nicht nach dem Terminkalender oder nach Lust und Laune eingeplant werden. Hier gehe es um Einsatzbereitschaft rund um die Uhr und bei jeder Gelegenheit zur Hilfe in allen Notsituationen. Kameradschaft sei dabei unerlässlich. Vorsitzendem Franz-Josef Rauch dankte Weiß für seine Mitarbeit als Zweiter Vorsitzender im Kreisfeuerwehrverband Amberg-Sulzbach und gratulierte ihm für die Auszeichnung mit dem Ehrenkreuz in Silber des Kreisfeuerwehrverbands.
Der Hahnbacher Kommandant Michael Iberer dankte für die Mithilfe bei Einsätzen der Feuerwehr Hahnbach und animierte zur Teilnahme an den Leistungsprüfungen. Im Namen des Hahnbacher Kulturausschusses lobte er das Engagement der Wehr im Vereinsleben der Marktgemeinde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.