Kohlberg
22.03.2022 - 11:15 Uhr

"20 Jahre sind genug": Kohlberger SV-Vorsitzender kandidiert nicht mehr

Sportvereinschef Thomas Knöbl gibt sein Amt ab. Bisher ist kein Nachfolger oder keine Nachfolgerin bei der Neuwahl Anfang April in Sicht. Droht die Auflösung des SV?

Der Kohlberger Sportverein braucht einen neuen Vorsitzenden. Thomas Knöbl stellt sich nicht mehr zu Wiederwahl. Bislang fand sich allerdings keiner, der bereit ist, im April das Amt zu übernehmen.

Thomas Knöbl, der Vorsitzende des Sportvereins Kohlberg-Röthenbach, und seine Frau Gertraud sitzen im SV-Sportheim an einem der Tische. Da, wo sie in den letzten 20 Jahren unzählige Stunden verbracht haben, arbeitend, diskutierend, planend, kalkulierend und was sonst noch alles erledigt werden musste. Über ihnen an der Wand Reihen mit vielen Mannschaftsfotos sowie unzählige Pokale. "Und das sind längst nicht alle", merkt Knöbl an.

Aber nun soll für das Ehepaar Schluss sein mit der Vereinsarbeit. Knöbl macht freiwillig Platz für eine neue Vorstandsriege. Sein Vize Norbert Merkel hat diesen Schritt bereits letzten Herbst vollzogen. Dritter bisheriger Vorsitzender, Knöbls Sohn Michael, will die Führungsverantwortung jetzt (noch) nicht übernehmen. Ob sich also am 3. April im Landgasthof Janner ein neuer Vereinsvorstand etabliert, ist derzeit völlig offen. Knöbl fürchtet, dass eine Nachwahl erforderlich wird oder man sogar über die Auflösung des Clubs nach 70 Jahren Bestehen sprechen muss. Er hofft nicht: "Eine gute, junge Truppe soll nach mir kommen", ist sein Wunsch. Eine ganze Generation lang war Knöbl das Gesicht und der ruhende Pol im SV Kohlberg-Röthenbach.

Knöbls Rückschau auf zwei Jahrzehnte ist umfangreich. "Jede Woche war ich drei bis viermal im SV-Gelände, informiert er. Die "Erste" ist in der Zeit zweimal in die Kreisliga aufgestiegen, mehrere erfolgreiche Jugendmannschaften zeichnen den SV aus, ebenso die sehr aktive Gymnastikabteilung. Vier Tanzgarde-Gruppen mit engagierten Betreuerinnen machen den Zuschauern nicht nur an Fasching Freude. Gattin Gertraud fragt: "Welcher so kleine Ort wie wir hat sowas schon in der Anzahl?" In Knöbls Zeit stemmte der SV den Garagenanbau, wurden die Spielerkabinen verändert, kam Solarthermie aufs Dach des Vereinsheims und wurde die Sportgaststätte renoviert und neu möbliert. Knöbl lobt: "Ohne meine Frau hätte ich das alles nicht gekonnt!" Die Sportgaststätte wird vom Ehepaar Knöbl übrigens seit nunmehr 13 Jahren nebenher geleitet. Wert legt der scheidende Vorstand darauf, dass der SV finanziell trotz aller Kosten auf sehr soliden Beinen steht.

Großen Respekt empfindet Knöbl für alle Idealisten, die sich im Vereinsleben überall mit Herzblut einbringen. Er dankt da jedem, der in den zwei Jahrzehnten mitgearbeitet hat. Vom Training über den Spielbetrieb bis zur Mitarbeit bei Veranstaltungen wie dem Bürgerfest. Besonders lobt Knöbl seinen Zweiten, Norbert Merkel. "Der war die ganzen Jahre meine Stütze, wir haben effizient und harmonisch zusammengearbeitet, auf ihn konnte ich mich immer verlassen". Gattin Gertraud ergänzt: "Norbert war eher der Praktiker, Thomas machte mehr den Schriftverkehr!" Ärgern musste sich Knöbl nur gelegentlich über Kritiker, welche selbst keine Verantwortung übernehmen wollten.

Hintergrund:

Der scheidende Vorsitzende Thomas Knöbl

  • Thomas Knöbl ist 1966 in Weiden geboren und hat seine Kinderzeit dort verbracht. Seit dem Hausbau seiner Eltern 1977 lebt er in Kohlberg.
  • Er ist verheiratet hat zwei erwachsene Kinder. Knöbl arbeitet als Krankenkassen-Fachwirt und ist langjähriger Bereichsleiter bei der AOK Bayern in Weiden.
  • Bereits 1977 ist er in den SV eingetreten, spielte in der Jugendmannschaft, bei der Zweiten sowie bei den alten Herren. Ab 2002 war er Zweiter und seit 2005 ist er Erster Vorsitzender des stärksten Vereins der Marktgemeinde.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.