Thomas Riedl, dritter Vorsitzender des Sportvereins Kohlberg-Röthenbach, Uwe Schmidt, Abteilungsleiter Fußball, und Jugendleiter Herbert Riedel freuten sich mit ihren erfolgreichen Balljägern von der Spielgemeinschaft Kohlberg-Ehenfeld über diese Ehre, sich im Goldene Buch verewigen zu dürfen. Bürgermeister Rudolf Götz hat sie mit Trainern, Betreuern, Eltern und Markträten am Samstag dazu in den Rathaussaal geholt.
Die E-Jugend (U 11) verteidigte in dieser Saison des Meistertitel erfolgreich. Mit einem Torverhältnis von 65 zu 27 gingen sie in den 10 Turnieren 7 Mal erfolgreich vom Platz und hatten am Schluss mit 22 Punkten die Nase knapp vor der Mannschaft aus Kauerhof. Mit ihren Trainern Wolfgang Lingl, Klaus Schlosser und Andreas Ott erzielten sie die meisten Tore bei den wenigsten Gegentreffern. Götz: „Meister in seiner Klasse zu werden ist eine Supersache. Und wenn man das zweimal erreicht, ist es noch besser.“
Die D-Jugend (U 13) der Spielgemeinschaft überzeugte ebenfalls. 8 Siege und 1 Unentschieden bei 25 zu 8 Toren ergaben in der Tabelle 25 Punkte. Sie gewannen damit den Titel des Vizemeisters. Nur die JFG Obere Vils II konnte einen Punkt mehr ergattern. Mit lediglich acht Gegentreffern hatte das Team die beste Abwehr der Liga. Trainiert und zur Mannschaft geformt wurden die Spieler von Hubert Posset, Christian Fellner und Herbert Riedel. Der Bürgermeister lobte: „Der Vizemeistertitel ist ein guter Platz.“
Jugendwart Riedel, der die Mannschaften seit etlichen Jahren auch mental mit zu ihren Siegen führt, erklärt die Erfolge: „Unsere Spieler aus Ehenfeld und Kohlberg stehen Woche für Woche auf dem Platz und trainieren. Sie wissen, dass sie die Siege jedes Jahr neu erkämpfen müssen. Wenn sie Spiele gewinnen, sind sie eine Werbung für ihre Orte.“ Riedel ist überzeugt: „Diesen Teamgeist, den man beim Jugendfußball lernt, den kann man das ganze Leben brauchen.“













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.