Kohlberg
03.04.2019 - 11:23 Uhr

Alexandra Kurz neue Siedlerchefin

Er ist eine Überraschung. Herbert Riedel gibt nach acht Jahren den Vorsitz bei der Siedlergemeinschaft Kohlberg-Röthenbach ab. Ab sofort hat eine Frau das Sagen.

Treue Mitglieder und der neue Vorstand mit (vorne, von links) Vorsitzender Alexandra Kurz und Stellvertreter Lothar Amann. Josef Dobmeier ist 40 Jahre den Siedlern treu, Hans Domagalla sogar Gründungsmitglied. Der scheidende Vorsitzende Herbert Riedel bleibt im Leitungsgremium , Alexandra Krauß ist neue Schriftführerin. Bild: jml
Treue Mitglieder und der neue Vorstand mit (vorne, von links) Vorsitzender Alexandra Kurz und Stellvertreter Lothar Amann. Josef Dobmeier ist 40 Jahre den Siedlern treu, Hans Domagalla sogar Gründungsmitglied. Der scheidende Vorsitzende Herbert Riedel bleibt im Leitungsgremium , Alexandra Krauß ist neue Schriftführerin.

Doch zunächst stand das 87-jährige Gründungs- und Ehrenmitglied Hans Domagalla aus Weiden im Mittelpunkt. Er übergab spontan eine Spende für das Ferienprogramm, bevor Riedel verkündete: „Ich werde mich nicht mehr als Vorsitzender zur Wahl stellen.“ Nach acht Jahren sei es Zeit, dass ein neuer Vorstand frischen Wind an der Spitze der Siedlergemeinschaft entfache. „Wenn ich an die letzten 16 Jahre im Vorstand zurückdenke, darf ich mich glücklich schätzen und kann sagen, dass ich alle meine Ziele erreichen durfte“, erklärte Riedel. Er nannte sieben Bereiche, die ihm besonders wichtig waren. „.Das konnte nur im Team funktionieren“, so der scheidende Vorstand, der aber Beisitzer bleibt.

Bei dem gut vorbereiteten Wahlgang wurden alle vorgeschlagenen Kandidaten einstimmig gewählt. Neue Vorsitzende ist Alexandra Kurz, die bisherige Schriftführerin, zweiter Vorsitzender bleibt Lothar Amann, die Kasse verantwortet weiter Jörg Meier und die Schriftführung macht jetzt Alexandra Krauß.

Als Beisitzer engagieren sich Herbert Riedel, Renate Engelhardt, Christian Hengl, Stefan Gebhardt, Helmut Forster, Alexandra List, Stefan Kurz und Ernst Neuber. Kassenrevisoren bleiben Wilhelm Zwack und Katrin Röber. Die vereinseigenen Materialien pflegen und warten Moritz Gebhardt, Ludwig Schwab sowie Tobias Hampl. Für die Geräteausgabe sind wie bisher Brigitte Hipke und Richard Rösch zuständig.

Kurz verlas das Protokoll der letzten Hauptversammlung, Riedel hatte eine ganze Palette an Themen im Vorstandsbericht. Es gab 2018 zwei Austritte und mit Steffen Bauderer, Martin Lehner und Wolfgang Schwarz drei Neuaufnahmen. Der Mitgliederstand liegt bei 202 Personen. Der Vorstand absolvierte auch 34 Geburtstags- und Jubiläumsbesuche. Damit diese heuer nicht noch ein Dutzend mehr werden, sollen die 50-er und 65-er Wiegenfeste sowie Ehefeiern auch aus Datenschutzaspekten herausfallen. „Wir kommen somit zu allen runden 60ern und ab dem 70. dann alle 5 Jahre“, informierte Riedel.

Höhepunkt war 2018 der Elektro-Aktionstag auf dem SV-Sportplatz, da für diese Veranstaltung das Vereinsgelände zu klein war. Riedel dankte den beiden Hauptorganisatoren Stefan Kurz und Stefan Gebhardt. Von der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung hatten die Siedler dafür den Nachhaltigkeitspreis in Höhe von 1000 Euro erhalten. Der wird für zwei neue Zelte verwendet. „Sehr gefreut haben wir uns über den Bürgerenergiepreis der Regierung der Oberpfalz und des Bayernwerks von 4000 Euro“, strahlte Riedel. Daher wird auch die Auftaktveranstaltung für den Bürgerenergiepreis 2019 diesen Freitag, 5. April, um 13 Uhr auf dem SV-Gelände in Kohlberg stattfinden. Für 2020 ist der nächste Elektro-Aktionstag geplant.

Das Ferienprogramm in der Bowling-Lounge des „Hemingway“ wird weitergeführt. Am Weihnachtsmarkt verkauften die Sielder Schoko-Frucht-Spieße, die bei Angelika und Lothar Amann hergestellt wurden. "Die Küche war nachher ganz schön versaut“, schmunzelte der scheidende Vorsitzende. Kassier Jörg Meier konnte sich beim Kassenbericht stolz auf die Schultern klopfen. Das abgelaufene Jahr spülte ihm, auch dank etlicher Sponsorengelder, ein Plus von 60 Prozent zum Vorjahresstand in die Kasse.

Stefan Kurz übermittelte Hinweise zur Handhabung der neuen Datenschutzrichtlinie. Franz Schiffl fragte nach vereinseigenen Reinigungsgeräten für seine Photovoltaik-Anlage. Bürgermeister Götz lobte den guten Zusammenhalt bei der Siedlergemeinschaft. Helmut Grünbauer vom Bezirksvorstand stellte fest, dass in Kohlberg und Röthenbach zukunftsweisende Arbeit bei den Siedlern geleistet werde.

Ehrungen:

Das Treuezeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Josef Dobmeier. Für 30 Jahre im Verband bekamen es Hans-Jürgen Bock, Reinhard Ponitz, Franz Schiffl, Reinhold Schmid, Margarete Kraus und Gerhard Reil. Es gibt vom Verband keine Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft. Deshalb erhielten Klaus Hoppe und Rainer Watzka die Urkunde und ein Geschenk vom Verein. Das Treuezeichen für 20 Jahre Dabeisein ging an Martina Auer-Bertelshofer, Ottmar Welzl, Nathalie Dorner, Klaus Hermann, Oliver Heumann, Uwe Hiltl, Joachim Eckl, Stefan Heumann, Marco Nirschl, Ernst Neuber und Michael Hausmann. Zehn Jahre bei der Siedlergemeinschaft sind Kathrin und Olaf Röber, Johann Hartwich, Christian Hengl, Andreas Bäumler, Tanja Pöllmann, Helga Besold, Georg Metka, Nicolai Paul und Torsten Presser.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.