Zur 70. Jahreshauptversammlung begrüßte Vorsitzender Thomas Knöbl 67 Mitglieder im Gasthaus Janner. Er erinnerte daran, dass die Terrasse neu bestuhlt und renoviert wurde sowie die Plätze aufgefrischt und die Kabinen sind geweißt worden seien. ,,Wir haben unser Guthaben in den Verein investiert“, bilanzierte Knöbl. Besonders erwähnte er, dass das Sportheim nun seit zehn Jahren in Eigenregie geführt wird. Außerdem blickte er auf eine tolle Faschingszeit zurück. Besonders dankte er der Faschingsgesellschaft, die in dieser Zeit ganz besonderes leiste."
Stellvertretender Bürgermeister Gerhard List lobte die vielen Aktivitäten des Sportvereins. "Wo fängt man an den Sportverein zu würdigen", fragte List. Die Gemeinde könne sehr stolz auf den SV sein. Bei den Plänen für die Turnhalle gab List vorerst Entwarnung und sicherte zu, dass im Neubau auch in Zukunft eine Trainingshalle zur Verfügung stehen werde. Für die Zeit des Abrisses müsse man sich gemeinsam auf die Suche nach einer Ausweichmöglichkeit machen.
Die Gymnastikabteilung berichtete von einem gelungenen Jahr mit einem Angebot von sieben Kursen. Jugendleiter Herbert Riedl freute sich, dass bei den Fußballern die Zusammenarbeit mit den Spielgemeinschaften gut funktioniere. "Bis auf die B-Jugend sind alle Jugendmannschaften abgedeckt." Der Kirwa-Cup, eine Jugendtorwartschulung des BFV´s, die Jugendfreizeit in Finsterau und der Besuch des Länderspiels zwischen Deutschland und Frankreich nannte er als besondere Erlebnisse für die Jugendlichen.
Die erste Mannschaft will in der Rückrunde noch möglichst viele Punkte sammeln. ,,Die Truppe hat großes Potenzial. Die Vorbereitung war intensiv und wir werden uns in den verbleibenden acht Spielen für unsere Arbeit belohnen“, kündigte Michael Meier, der Trainer der Herrenmannschaft, an.
In diesem Jahr stehen vom 20. bis 22. Juni Festtage zum 70-jährigen Bestehen an. Höhepunkt wird das Spiel der Alten Herren, die ihr 50-jähriges Bestehen feiern, gegen eine Traditionsmannschaft des 1. FC Nürnbergs.
Die Geehrten
15 Jahre: Eva Deyerling, Rene Diehm, Johannes Faltenbacher, Michael Fischer, Jonas Fritsch, Luca Fritsch, Thomas Fritsch, Johann Hipke, Bernhard Hofmann, Bastian Riedel, Herbert Riedel, Barbara Ruttloff, Joachim Ruttloff, Carolin Ruttloff, Alina Schwarz, Jeanette Schweiger.
25 Jahre: Johannes Fischer, Michael Reil, Daniel Rohr
40 Jahre: Heike Fischer, Richard Frieser, Gunda Herrmann, Horst Krink, Tanja Kunkel, Heidi Riedel, Andreas Schlagenhaufer, Ottmar Welzl, Wilhelm Zwack
50 Jahre: Herbert Bäuml, Günter Hampl, Reinhard Marschick, Leonhard Steinsdörfer
60 Jahre: Alfred Hausner, Kurt Krauss, Michael Prösl
70 Jahre: Johann Hausner
Sonderehrung für Edith List für 20-jährige Tätigkeit als Schriftführerin (Verbandsehrenzeichen in Gold) (pjul)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.