"Das war heuer coronabedingt eine andere Verabschiedung von unseren zehn Schulanfängern., da mussten wir uns etwas Neues einfallen lassen", informiert Marion Eitel, die Leitern des Kindergartens Arche Noach. Daher durften die Großen ihre Schultaschen mitbringen und bekamen von den Kleinen im Garten draußen selbstgebastelte "Guggern" (Schultüten) zum Start in ihre neue Zeit.
So richtig spannend wurde es für die zehn Abgänger am späten Nachmittag beim Kinderhaus, als im Garten plötzlich eine höchst sonderbare Flasche mit einem Zettel drin zum Vorschein kam. Was steckte da hinter dem Hinweis in der Flaschenpost? Die Schnitzeljad begann. Eitel: "Wir folgten den Hinweisen durch ganz Kohlberg und fanden immer wieder neue Zettel mit neuen Aufgaben und Wegweisern." Einen richtigen Schatz mit vielen "echten Goldtalern" fanden die Kinder dann im Sandkasten des Kindergartens. Rund um das Lagerfeuer sitzend, wurden die Erlebnisse erzählt, knusprige Grillwürsteln verspeist und mit dem Betreuerteam gesungen.
Der letzte Teil der Entlassfeier stand unter dem Thema Sterne. Die standen schon am Abendhimmel, als die Eltern zum Abholen der Kinder auf einem mit Lichtern markierten Weg ankamen. "Jedes Kind leuchtet bei uns wie ein kleiner Stern, nun wandert der Stern in einen neuen Lebensabschnitt," informierte die Leiterin. Vom Team erhielt jedes Kind für den weiteren Lebensweg einen kleinen Schutzengel, weil die ja auch ganz nahe bei den Himmelslichtern wohnen. Die Kinder lauschten einer Sternengeschichte, sangen das Lied "Weißt du wieviel Sternlein stehen..." und gingen feierlich mit einer Sternenlaterne zu ihren Eltern.
Eitel bedankte sich bei den Familien der Schulanfänger für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die wundervollen Momente mit den Kindern. Die bekamen zur Erinnerung ihre Portfoliomappen und die persönlichen Trinktassen mit nach Hause. Die Eltern revanchierten sich mit einem Geschenk an das Team sowie einem Fotoalbum, in welchem jedes Kind eine Seite zur Erinnerung gestaltet hatte.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.