Kohlberg
15.11.2018 - 10:03 Uhr

Besondere Klänge, besonderer Altarschmuck

Kirchenchor und Jagdhornbläser begeistern die Besucher bei der Hubertusmesse in der Kohlberger Herz-Jesu-Kirche.

von PML
Kirchenchor und Jagdhornbläser gestalten gemeinsam eine besondere Hubertusmesse in Kohlberg. Bild: pml
Kirchenchor und Jagdhornbläser gestalten gemeinsam eine besondere Hubertusmesse in Kohlberg.

Eine musikalische Besonderheit bot sich den Besuchern der Messe in der Herz-Jesu-Kirche. Die Mitglieder des katholischen Kirchenchors gestalteten zusammen mit den Jagdhornbläsern der Jägerkameradschaft Hahnbach den Gottesdienst. Dabei trugen Chor und Jagdhornbläser abwechselnd ausgewählte Lieder vor. So folgte der Jagdfanfare der Bläser ein melodiöses „Halleluja“ des Chores, bei dem, zusammen mit der versammelten Gemeinde spontan eine zweistimmige Darbietung entstand. Die Greisinger Jägermesse stellte das Motto des Gottesdienstes nochmals klar heraus: das Leben im Wald, den Dank und die Bitte rund um St. Hubertus als Schutzpatron der Jäger. Der Kanon „Lobe den Herrn meine Seele“ harmonierte hervorragend mit den Bläserstücken „Introitus“, „Hubertusmarsch“ und der „Försterhochzeit“.

Die Geistlichen beider Konfessionen hatten diesen Gottesdienst miteinander gefeiert. Pfarrer Martin Valeske von der evangelischen Gemeinde unterstützte den katholischen Priester Varghese Puthenchira, übernahm die Lesung und trug die Fürbitten vor. Daniela Steinsdörfer vom Pfarrgemeinderat dankte sowohl den Sängern des Kirchenchores unter Leitung von Maria Müller, als auch den Jagdhornbläsern unter Leitung von Mathias Fenk. Einen besonders schönen Anblick bot an diesem Abend der von Christian Geilersdörfer (Sohn des Mitinitiators der Messe, Carlo Geilersdörfer) und Franz Erras geschmückte Altarraum, der mit Kreuz, Pflanzen und Tieren des Waldes dekoriert war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.