Kohlberg
25.02.2020 - 17:57 Uhr

Gaudiwurm vertreibt Nieselregen

Klein, aber auch gepfeffert: Die Kohlberger und viele Gäste amüsieren sich beim Faschingsumzug von der Schule zum Rathaus und wieder zurück prächtig. Und das trotz Nieselregen.

Bei leichtem Nieselregen macht so ein Faschingszug den Gardemädchen weniger Spaß. Bild: jml
Bei leichtem Nieselregen macht so ein Faschingszug den Gardemädchen weniger Spaß.

„Wir Narren ziehn uns jetzt zurück, Politiker sucht ihr euer Glück.“ Faschingsprinz Tobias I. brachte am Rathaus auf den Punkt, was diesmal den Kohlberger Gaudiwurm und die Reden dominierte. Nämlich die Bürgermeister- und Marktratswahl in wenigen Wochen. Da gab es so originelle Gespanne wie den PS-schwachen Traktor mit angehängtem antiken Leiterwagen der Hannersgrüner Freien Wähler samt Seitenhieb zur Eingliederung der Kohlberger in die Dörferer Feuerwehr. Oder den vorgezogenen Maibaum der CSU, weil man dem „neuen Besen“ im Rathaus viel Tatkraft und Mut wünscht. Unbeantwortet blieb die Frage, ob es ihm daran mangelt.

Etliche Fußgruppen und Faschingswägen hatten natürlich auch andere Themen im Visier, was die gut hundert Zuschauer ebenso freute, wie die bunten Kostüme der Gardemädchen. Nur gut, dass der anfängliche Nieselregen aufhörte und die Reden am Rathaus ohne nasse Störung verliefen. Das Prinzenpaar gab erleichtert die Gemeindekasse an Bürgermeister Rudolf Götz zurück. Diesmal sogar mit 100 Prozent Überschuss, wie sie behaupteten. Auch den Rathausschlüssel bekam das Oberhaupt zurück, weil der ja sowieso nur dort passe und nicht in ein altes Schulhaus. Götz will nach der Amtsübergabe Ende April auf Ferienflieger-Pilot umsatteln. Die Uniform dafür besitzt er bereits, ebenso eine Copilotin.

Einerseits bedauerte er es, nun bald nicht mehr mit gekrönten Hoheiten zu tun zu haben, andererseits gab ihm diese letzte Faschingsansprache die Gelegenheit in Reimform kräftig auf etliche Dinge draufzuhauen, welche ihn zuletzt ärgerten. Chefmoderatorin Heike Bertelshofer forderte die Zuschauer nach dem Sektgläschen zum Weiterfeiern in der Turnhalle auf. Dort stieg dann die Afterzug-Party und ab 19 Uhr das Faschingseingraben mit lautem Wehklagen des Narrenvolkes.

„Dörferer make Kohlberg great again“, - wer's glaubt wird selig! Der Faschingswagen der Freien Wähler ist schon etwas altersschwach. Bild: jml
„Dörferer make Kohlberg great again“, - wer's glaubt wird selig! Der Faschingswagen der Freien Wähler ist schon etwas altersschwach.
Alles neu macht der Mai, auch den Mann auf dem Bürgermeistersessel. Bild: jml
Alles neu macht der Mai, auch den Mann auf dem Bürgermeistersessel.
Alt-Bürgermeister Rudolf Götz freut sich in neuer Uniform schon auf seinen nächsten Job als Chefpilot im Ferienflieger „Rudi-line“. Wie vermutet wird, hat er etliche TUI-Jets bereits gechartert. Bild: jml
Alt-Bürgermeister Rudolf Götz freut sich in neuer Uniform schon auf seinen nächsten Job als Chefpilot im Ferienflieger „Rudi-line“. Wie vermutet wird, hat er etliche TUI-Jets bereits gechartert.
Text we oben. Bild: jml
Text we oben.
Bald ist nicht nur bei den Luftballons am Pult der Inhalt raus und die Kasse muss zurückgegeben werden. Klar, dass Prinz Tobias I. und Prinzessin Jessica I. da traurig schauen. Auch das Kinderprinzenpaar Kilian und Theresa (von rechts) müssen das Zepter wieder abgeben. Bild: jml
Bald ist nicht nur bei den Luftballons am Pult der Inhalt raus und die Kasse muss zurückgegeben werden. Klar, dass Prinz Tobias I. und Prinzessin Jessica I. da traurig schauen. Auch das Kinderprinzenpaar Kilian und Theresa (von rechts) müssen das Zepter wieder abgeben.
Begeisterte Zuschauer, als Copilotin Barbara erklärt: „Das Ziel ist unbekannt, es wird ein Flug ins Blaue!“ Bild: jml
Begeisterte Zuschauer, als Copilotin Barbara erklärt: „Das Ziel ist unbekannt, es wird ein Flug ins Blaue!“
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.