(jml) Bereits seit 1970 findet das Waldfest im Ortsteil Schlemm statt. Diesmal jedoch mit einer Neuerung. Die Bienenzüchter aus Kohlberg, Weiherhammer und Mantel informierten die Besucher mit Schautafeln, Infomaterial, und Flyern über ihr Hobby. Trauriger Anlass: das seit einigen Jahren grassierende Insektensterben. Dazu läuft derzeit das Volksbegehren Artenvielfalt unter dem Motto: Wir retten die Bienen und die Bauern. Rainer Kunkel, Vorsitzender der Bienenfreunde, und Markus Müller vom örtlichen Oberpfälzer Waldverein (OWV) sammelten mit etlichen Helfern beim Waldfest eine Menge Unterschriften dafür. Müller: „Ich will mir später nicht nachsagen lassen, wir vom OWV hätten nichts zum Schutz der Insektenwelt unternommen.“
Das Waldfest startete mit kühlen Morgentemperaturen zum Weißwurt-Frühschoppen. Aber ab Mittag saßen die Besucher statt in praller Sonne gerne im Schatten der zwei von der Feuerwehr ausgeliehenen Zelte. Schweinebratenduft zog über den Festplatz, das Bier war süffig, die Preise moderat und die Kuchenauswahl im Wurzelstolperer-Café ließ keine Wünsche offen. Viele Radfahrer und Spaziergänger rasteten gerne bei angenehmer Musik vom Schellenberg-Duo und auch aus den OWV-Nachbarvereinen kamen Gäste. Die Aktiven des Waldvereins hatten bis in den Abend alle Hände voll zu tun. Junge Besucher amüsierten sich beim Kinderschminken, malten fleißig Tierbilder aus und schauten neugierig in einen Hummel-Nistkasten. Als süße Mitbringsel verkauften die Bienenfreunde Honig aus ihrer Produktion.
Kohlberg
06.07.2018 - 16:51 Uhr
Gegen Insektensterben
von Autor JML
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.