Gelungenes Waldfest zum 60-jährigen Bestehen des OWV Kohlberg

Kohlberg
07.07.2022 - 09:58 Uhr

Der Appell von Pfarrer Schlagenhaufer lautet: "Leit seid's freindle!": Den Gästen des 60-Jährigen Jubiläumswaldfestes in Kohlberg fiel es leicht, diesem Wunsch des Geistlichen zu folgen, denn alle Rahmenbedingungen stimmten.

Das Jubiläumswaldfest des OWV Kohlberg kam bestens an. Auch der frühere Kohlberger Pfarrer, Andreas Schlagenhaufer, kam dafür eigens zurück in seine ehemalige Pfarrei. Der Geistliche ist bekannt dafür, dass er oft aktuelle Ereignisse in seine Ausführungen einbaut - oder auch überraschende, wie das Zitat aus einem Lied der Gruppe Haindling: Leit seid's freindle! Er leitete zusammen mit dem evangelischen Amtsbruder Marcio Trentini die ökumenische Andacht zum Beginn des Festsonntags zum 60-jährigen Bestehen des Oberpfälzer Waldvereins Kohlberg und Umgebung (OWV).

Der evangelische Posaunenchor unter der Führung von Maria Dreyer aus Thansüß, katholischer Kirchenchor mit Maria Müller als Dirigentin am Keyboard und Diakonin Vivian Bayer-Trentini mit Gitarre und Gesang gaben der Andacht den würdigen musikalischen Rahmen. Lektorin Barbara Wagner verlas den Bibeltext des Sonntags aus dem Lukas-Evangelium über den Trentini predigte. "Es ist gut, mit solchen gemeinsamen Andachten die Einheit zwischen den Religionen zu stärken", betonte der Pfarrer vor knapp 100 Besuchern. Neben den zum Anlass passenden Liedern, wie "Laudato si" und "Die Erde ist schön" gab es am Schluss noch ein Extra-Ständchen zum 50. Geburtstag Trentinis. Samt fröhlichem Vogelgezwitscher aus dem nahen Wald.

OWV-Vorstand Peter Wirth und sein umfangreiches Helferteam konnten mit dem Fest zufrieden sein. Das Wetter passte optimal, Verpflegung und Getränkenachschub funktionierten, das Kuchenbüfett ließ keine Wünsche offen und die Gäste füllten zumindest am späteren Nachmittag den gesamten Festplatz. Die gut ein Dutzend Musiker des "Buchberg-Echos" trafen mit ihrem Sound den Geschmack der Besucher und dem Vernehmen nach waren "Kräuterbar" und Weinlaube am Abend gut besucht. Auch die über 300 Preise der Tombola fanden dankbare Abnehmer.

Witziger Samstagabend

Bereits am Samstagabend wurde reingefeiert. G'stanzlsänger "Lucky" heizte die Stimmung mit deftigen Sprüchen, Witzen und Schnaderhüpfeln an. Viele Lacher brachte nicht nur sein Wunsch: "Frauen wie Sterne sollte man erfinden, die abends erscheinen und morgens verschwinden". Nach dem Auftritt des Alleinunterhalters, der samt seiner Quetschn bald wieder weiterziehen musste, gab es unter der Leitung von Wirth, seinem Vize Markus Müller, Hauptvereinsvorsitzendem Armin Messner und Klaus Kahler vom Nachbarverein Mantel Ehrungen für viele Mitglieder. Die vergangenen Jahren waren diese Coronabedingt ausgefallen. Messner: "Ich bin stolz darauf, dass der Verein so lange ausgehalten hat!"

Ehrungen treuer Mitglieder

Für 10 Jahre Mitgliedschaft gab es Urkunde und Treuenadel für Peter Wirth, Marcus Lukas, Pero, Andrea und Adrian Gagulic, Rudolf Götz, Joachim, Barbara und Carolin Ruttloff, Thomas Fellner sowie Christian, Sabine, Annika und Lukas Hengl. 15 Jahre dabei sind Rainer Watzka, Reiner und Franz Kunkel, Luzia Göppl, Dominik Merkel und Helga Bezold. Auf 25 Jahre bringen es Renate Bock, Anita Wünsche, Lothar Pöll, Christian Fischer, Richard Meiler, Anneliese Bauer, Wolfgang und Bianca Birkmüller, Jürgen Dolles, Elise Krauß, Liese-Lotte Pöll, Heinz Prölß sowie Christine Scholz.

Für 40 Jahre wurden geehrt: Harry Friese, Wilfried Teicher, Richard Heinrichsberger, Hermann Bäumler und Josef Wudy. 50 und mehr Jahre in Treue zum OWV zeichnet diese Mitglieder aus: Karlheinz Kreiner, Ernst Kunz, Margarete Bauer, Edwin Fischer, Heinrich Müller, Ernst Stark, Hans Forster, Manfred Geillersdörfer, Helmut Kederer, Frieda Kunkel, Josef Liebisch, Karl List, Ferdinand Steinsdörfer, Josef Bäuml, Jörg Behrend, Johann Bergmann, Georg Gäbelein, Ulrich Ruttloff, Heinrich Grünbauer, Wieland Bodem, Peter Weiß sowie Dieter Bauer. Sie bekamen zusätzlich eine Flasche Wein als Dank. Ehrenmitglied Paul Rohr, der auch bei den Fünfzigern sein hätte sollen, verstarb leider wenige Tage vorher.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.