Viele Bürger wollten gemeinsam mit der Feuerwehr Kohlberg ihr Jubiläum feiern. Seit 155 Jahren sind die Floriansjünger für den Ort im Einsatz. Alle Sitzplätze am Sonntagvormittag waren besetzt. Pfarrer Marcio Trentini und Pfarrer Varghese Puthemichina führten durch den Festgottesdienst. Der evangelische Posaunenchor und der „Projektchor Serenade“ sorgten für den musikalischen Rahmen der Andacht vor dem Gerätehaus.
"Wir wollen heute Dank sagen für 155 Jahre Schutz für die Einsatzkräfte der Kohlberger Wehr", so Pfarrer Puthemichina. Die Wehrmänner trugen die Fürbitten vor, in denen sie um Schutz für die Einsatzkräfte baten.
Glückwünsche zum Jubiläum
Im Anschluss überbrachte stellvertretender Landrat Albert Nickl Glückwünsche. Der Kohlberger Bürgermeister, Gerhard List, zeigte sich stolz auf die Kohlberger Wehr, aber auch auf die aus Hannersgrün. Er sicherte die Unterstützung der Gemeinde zu. Auch Kreisbrandrat Marco Saller sagte Dank für den Einsatz der Wehr.
Anschließend gab Vorsitzender Josef Fischer einen Einblick in die Geschichte. Demnach wurde die Feuerwehr Kohlberg am 1. August 1868 gegründet. Fischer dankte auch der Bevölkerung: "Ohne eure großartige Unterstützung bei unseren Veranstaltungen würden wir manche Anschaffungen nicht leisten können." Zum Jubelfest überreichte er an die Mitglieder der aktiven Wehr eine Akku-Leuchte im Wert von 2000 Euro. Für eine große Überraschung sorgten die Festdamen vom 150-jährigen Jubelfest. Mit den Originalkrügen stießen sie mit den damaligen Führungskräften an.
Simulierte Übung
Um zu zeigen, was sie alles drauf haben, luden die Mitglieder der Feuerwehr dann noch zu einer großen Schaueinsatzübung ein. Als Szenario wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person simuliert. Dabei mussten Scheiben eingeschlagen und sogar das Dach entfernt werden. "Die Bergung der Person" dauerte rund eine halbe Stunde. Unterstützung bei der Ausrüstung gab es auch von der Feuerwehr Weiherhammer.
Bei dieser Übung zeigte sich, wie gut ausgebildet die Feuerwehrleute sind. Dann war die Bevölkerung am Zug. So konnte beispielsweise jeder im Rahmen des Festes den richtigen Umgang mit dem Feuerwehrlöscher üben.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.