Hauptversammlungen sind so etwas wie Bilanztage für einen Verein und damit auch gute Gelegenheiten, Leistungen aufzulisten sowie für die erbrachten Einsätze zu danken. Dies erledigten Kreisbrandinspektor (KBI) Wolfgang Schwarz von der Landkreis-Führungsebene und Kohlbergs Bürgermeister Gerhard List in ihren Grußworten. Auch Feuerwehrvorsitzender Josef Fischer und Kommandant Matthias List lobten die hohe Übungs- und Einsatzbereitschaft der Aktiven und den guten Zusammenhalt.
Im vollbesetzten Schulungsraum nannte Fischer Fakten. Die Wehr zählt 155 Mitglieder, 28 davon sind Frauen. Im aktiven Dienst stehen 50 Personen, Ehren- und beitragsfreie Mitglieder gibt es 27, fördernd und passiv kommen 78 dazu. Es gab letztes Jahr fünf Neuaufnahmen. Für 2024 stehen am 12. Februar der Rosenmontagsball, am 23. März das Starkbierfest und am 21. Juli das Bürgerfest als Veranstaltungen an.
Kassier Andreas Fischer informierte über einen fast komplett ausgeglichenen Haushalt sowie über die solide Finanzsituation des Vereins. Jugendwart Jonas Fischer wünscht sich viele Neuzugänge für eine aktive Gruppe.
Der Bericht von Kommandant List enthielt 34 Einsätze, davon 4 Brandeinsätze, 27 technische Hilfeleistungen, 1 Verkehrsunfall, 4 Sturmschäden, 16 Schneebrüche, Wasserrohrbrüche und Ölbeseitigungen. Gesamt waren die Aktiven 207 Stunden im Einsatz, mit dem Löschzug LF 10 wurden 610 Kilometer gefahren, mit dem Mehrzweckfahrzeug etwas über 3000.
Treuestreifen für aktive Dienstzeiten erhielten Dirk Jakob (10 Jahre), Heldmann, Matthias Prölß, Patrick Scholz (20) sowie Werner Sparrer (30). Für 25 Jahre werden die Ehrenzeichen demnächst auf Verbandsebene an Thomas Fellner und Johannes Kummer verliehen. Die Beförderung zum Feuerwehrmann erhielten Prechtl, Müller und Harbig, Alexandra Kurz zur Feuerwehrfrau, Heldmann zum Oberfeuerwehrmann. Neue Funktionsabzeichen bekamen Sparrer als Maschinist, die Vorstände Josef Fischer und Michael Scheuerer, die Ehrenvorstände Norbert Kauschwitz und Hermann Prechtl neue Mützenbänder. Kommandant List dankte mit einem Präsent Atemschutzgeräteträger Richard Roith und Gruppenführer Andreas Fischer, die nach langen Jahren aus diesen Bereichen ausscheiden.
Langjährige Mitglieder bekamen Urkunden und ein Weinpräsent. Für 10 Jahre: Wilma Bäumler, Ursula Fischer, Gerda Metka, Tobias Hampl und Dirk Jakob. 20 Jahre: Matthias Bertelshofer, Nico Heldmann, Matthias Prölß, Patrick Scholz. 25 Jahre: Thomas Fellner. 30 Jahre: Emanuel Auer, Marco Born,Thomas Panzer und Jürgen Welzl.65 Jahre ist Heinrich Müller bereits Mitglied.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.