Die Feuerwehr-Ehrenzeichen in der Verwaltungsgemeinschaft Weiherhammer wurden in diesem Jahr im Gasthaus Frieser in Kohlberg verliehen. Mit Blick auf die zu Ehrenden stellte Landrat Andreas Meier fest, dass hier schon ein außergewöhnlicher Feuerwehrmann mit 50 Jahren aktiver Dienstzeit dabei sei. In seiner Zeit als Landrat sei dies erst das zweite Mal, dass er hierfür das Große Ehrenzeichen des Freistaates Bayern überreichen dürfe. Dazu bat er Hermann Prechtl von der Feuerwehr Kohlberg unter Beifall zu sich. Für die anderen drei Aktiven überreichte der Landrat für 40 Jahre aktive Dienstzeit das Feuerwehrehrenzeichen in Gold. Dies waren Sigmund Prölß aus Kohlberg, Thomas Schönberger aus Kaltenbrunn und Alfred Kneidl aus Weiherhammer. Kreisbrandrat Saller bezeichnete die Geehrten als motiviert und professionell und sagte, dass das Hilfeleistungsnetzwerk Feuerwehr mehr solche Menschen brauche, die dieses funktionieren lassen.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Blaskapelle Etzenricht. Kohlbergs Kommandant Michael Roith wies auf die Kameradschaft unter den VG-Feuerwehren hin. Diese würden im Besonderen die vier Kameraden verkörpern, die für 170 Jahre aktiven Dienst stehen. Landrat Meier stellte heraus, dass durch den langen Stillstand mitgebracht, dass die Bereitschaft zum Ehrenamt gesunken sei. Die Feuerwehren bildeten aber eine Ausnahme.
Der Landkreischef dankte auch den Kommunen, die viel Geld in die Ausrüstung ihrer Feuerwehren investieren, um ihre Wehren den Anforderungen der Zeitz anzupassen. Kohlbergs Bürgermeister Gerhard List sprach stellvertretend für alle VG-Bürgermeister den Feuerwehren das hohe Vertrauen der Bürger aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.