Alles was summt, krabbelt und fliegt, hat am Kohlberger Naturerlebnisweg eine naturnahe Heimat. Allerdings ist die beliebte Wandertrasse nach 22 Jahren Bestehens reif für eine Rundum-Erneuerung. Genauso wie das 2004 erstellte Insektenhotel „Bienenstich“, das jetzt neu ausgestattet wird, damit die Wildbienen dort bald wieder zur Eiablage anfliegen können. Die obere „Chefetage“ ist bereits fast fertig.
Für die Verbesserungen nehmen Kommune und Naturpark einiges an Geld in die Hand. Neben Bürgermeister Gerhard List arbeitet Rangerin Simone Peuleke federführend an dem Gestaltungskonzept. Sie ist im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald, als dem Kooperationspartner, zuständig für öffentliches und betriebliches Umweltmanagement. Mit eingebunden sind der örtliche OWV, Artenschützer, der Landesbund für Vogelschutz, angrenzende Grund- und Waldbestzer, mit denen langfristige Verträge vereinbart wurden, eine Zimmerer-Fachklasse der Berufsschule samt Lehrer und viele freiwillige Helfer. Seit zwei Jahren laufen bereits die Planungen für die Aktivitäten.
„Die Initiative ging von der Gemeinde aus“, informiert Bürgermeister List und führt aus, was alles schon erledigt wurde oder noch bevorsteht, wie Hecken- und Obstbaumpflege am Weißen Weg, Nachpflanzungen auf der Streuobstwiese und im OWV-Gelände, Käferholz entfernen und Problembäume wurden gefällt. Die Stege durch den Sumpfbereich und die Klingenbach-Brücke werden, im April beginnend, wieder hergestellt Dazu neue Nisthilfen für alle vorkommenden Vogelarten samt Infotafeln über die gefiederten Bewohner und die Hotelgast-Insekten. Auch Waldumbau mit klimaresistenten Baumarten wird auf dem Gelände angestrebt.
„Als komplette Neuheit werden Wanderer mit Handys eine digitale Lauschtour am Naturerlebnisweg nutzen können“, erklärt List. Beginnend am Rathaus, kann man an etlichen Terminals auf dem etwa 3,5 Kilometer langen Rundweg über QR-Codes Informationen abrufen, was sicher auch für Schulklassen attraktiv ist. Überhaupt erhofft sich der Bürgermeister von der Aufwertung des Naturerlebniswegs überregionale Aufmerksamkeit für den Ort. Einige Teilbereiche der Trasse sind auch Kinderwagen- und Rollstuhl-tauglich.
Naturerlebnisweg Klingenbachtal
- Drei Kilometer lang und in gut einer Stunde zu bewältigen. Teilbereiche der Trasse sind kinderwagen- und rollstuhltauglich
- Startpunkt in Kohlberg Dreschhalle, Flurstraße
- Panorama: Wanderer genießen die Aussicht hinweg über das Klingenbach bis zum Fichtelgebirge.
- Neuheit: Wanderer können mit Handys eine digitale Lauschtour am Naturerlebnisweg nutzen; eginnend am Rathaus kann man an etlichen Terminals auf dem etwa 3,5 Kilometer langen Rundweg über QR-Codes Informationen abrufen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.