Kohlberg
24.04.2023 - 09:58 Uhr

Jäger, Hund und Waldtiere zu Besuch im Kindergarten

Diesen Tag werden die Vorschulkinder der Arche Noach so schnell nicht vergessen. Jagdpächter Andreas Geilersdörfer brachte spannende Dinge in den Kindergarten.

Jäger Andreas Geilersdörfer bescherte den Vorschulkindern der Arche Noach mit seinem Hund einen interessanten Tag. Erzieherin Franziska Heumann (Dritte von rechts) hatte auch ihren Spaß dabei. Bild: jml
Jäger Andreas Geilersdörfer bescherte den Vorschulkindern der Arche Noach mit seinem Hund einen interessanten Tag. Erzieherin Franziska Heumann (Dritte von rechts) hatte auch ihren Spaß dabei.

Da machten die Vorschüler im Kindergarten Arche Noach Augen, als plötzlich ein richtiger Jäger samt Hund „Kay“ in der Türe stand. Noch mehr staunten sie über das, was er auspackte: ein Hirschgeweih, den gruseligen Schädel von einem Wildschwein, einen Rehbockkopf und einen kuscheligen Fuchspelz. Andreas Geilersdörfer, einer der Kohlberger Jagdpächter, zeigte den Kindern, was er auf die Pirsch mitnimmt und erzählte von Hirsch, Fuchs, Eule und allem, was im Wald so hüpft, hoppelt und flattert. „Puh, ist das Geweih schwer, hat das wirklich ein Hirsch auf dem Kopf“, wurde gefragt. „Ja, und sogar zwei davon!“ „Und verhakt der sich da nicht in den Ästen?“ „Naja, manchmal schon.“

Geilersdörfer informierte über Rehe, die Geburt der Rehkitze, ihre ersten Lebenswochen und die große Gefahr, die ihnen droht, wenn Landwirte die Wiesen mähen. Dazu muss vorher die Rehkitz-Rettungsaktion anlaufen. Der Jäger hatte eine Figur mitgebracht, die Pumuckl ähnelt, aber ein „Kitzmuckl“ ist, auffällig angezogen und mit einem im Wind raschelnden Plastiksack als Oberteil. Der soll die Mutterrehe so erschrecken, dass sie ihre Kinder vor ihm ins sichere Unterholz bringen, bevor die Mäher anrücken.

Erzieherinnen und Vorschulkinder beschlossen spontan, gemeinsam solche Kitz-Scheuchen zu bauen. Des Jägers Hund „Kay“ hat sich alles geduldig angehört, mal mit den Ohren gewackelt und viele Streicheleinheiten der Kinder über sich ergehen lassen. Er weiß: Nicht nur bei der Jagd muss er ruhig bleiben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.