Kohlberg
27.05.2018 - 17:47 Uhr

Kohlberg feiert 150-jähriges Bestehen der Feuerwehr

Die 150 Jahre feiert die Kohlberger Wehr ganz groß. Beim Festzug am Sonntag sind viele Zuschauer und Vereinsabordnungen da, im Markt herrscht tolle Feststimmung.

Festzug zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Kohlberg. jml
Festzug zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Kohlberg.

(jml) Es war die größte Feier der letzten Jahrzehnte, dieses Fest zum 150-jährigen Bestehen der Kohlberger Feuerwehr. Der Festzug durch den Ort war mit 75 Teilnehmergruppen und etwa zwei Kilometern Länge schier endlos. Hunderte Zuschauer sahen zu, der Markt war komplett mit Autos vollgeparkt.

Allein die über 50 Feuerwehrabordnungen aus der ganzen Umgebung brachten sehr viele Teilnehmer mit. Vier Blaskapellen sorgten musikalisch und mit ihren farbenfrohen Trachten für bunte Abschnitte zwischen den Uniformen der Feuerwehrleute.

Festdamen mehrerer Wehren und lustige Spaß-Fahrzeuge sowie Feuerwehr-Oldtimer lockerten den Festzug zusätzlich auf. Auch viele örtliche Vereine zogen bei dem Aufmarsch begeistert mit. Ebenfalls dabei war sogar eine Abordnung der Festdamen der letzten fünf Feuerwehr-Jubiläen. Den Festzug führten die örtlichen Vorsitzenden und Kommandanten an, gefolgt von der Festkapelle "d'Pischdorfer" und Honoratioren aus Region und Kommune. Auch zwei Busse voll mit Feuerwehrkameraden aus Kohlberg am Jusi in Württemberg, mit der die Kohlberger Wehr seit einem Vierteljahrhundert befreundet ist, waren gekommen. Dazu ein Festwagen mit den zehn ältesten Mitgliedern der Wehr und etlichen ehemaligen Kommandanten und Vorsitzenden. Die Kohlberger Wehr ist eine der ältesten im Landkreis. Demnächst folgen weitere große Feste in Floß und Kaltenbrunn mit deren 150-jährigen Jubiläumsfeiern.
Die Wehr hatte Glück mit optimalem Festwetter, diesmal ohne Regenguss wie früher schon. Das Festzelt war nach dem schweißtreibenden Umzug voll, aber fleißige Bedienungen an den Servicestationen hatten alles im Griff. Vorsitzender Hermann Prechtl, Stellvertreter Andreas Fischer sowie Kommandant Josef Fischer und dessen Vize Matthias List sind mit der Arbeit des Festausschusses und der vielen Helfer zufrieden.

 

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.