Die Fraktionsbesprechungen für die Marktratssitzungen in der Schulturnhalle sind Gott sei Dank vorbei. Vorsitzender Gerhard List freute sich in der Jahreshauptversammlung, wieder im Gasthaus zu gewohnten Treffen begrüßen zu können. Für die letztjährige Bundestagswahl wurde die Plakatierung übernommen und Flyer für die Mobilisierung der CSU-Wähler ausgeteilt. Rosa Zwack erhielt eine Spende für ihr Engagement im Seniorenclub, die Ortsvorsitzendenkonferenzen fanden digital statt. Für den von der Raiffeisenbank ausgeloteten Nachhaltigkeitspreis wurde erneut eine Bewerbung abgegeben, dieses Jahr soll das Anlegen einer 3000 Quadratmeter großen Blühwiese im Wettbewerb einen Erfolg bringen. Geplant ist ein Preisschafkopf am Kirchweihfreitag, zum Bürgerfest bieten die Parteimitglieder Weißwürste mit Brezen an und zum Weihnachtsmarkt wird ein Karussell für die kleinen Bürger des Ortes aufgestellt.
In seiner Funktion als Kreisvorsitzender der CSU gratulierte Stephan Oetzinger CSU-Urgesteinen zu ihrer langjährigen Parteizugehörigkeit. Es sei immer wieder etwas Besonderes, wenn Bürger über Jahrzehnte bereit seien, in ihren Heimatgemeinden sich mit Rat und Tat fürs Allgemeinwohl zur Verfügung stellen. Geehrt wurden: Karl-Heiz Kreiner, Johann Bergmann (beide 50 Jahre), Rudolf Götz (40), Jürgen Bergmann (30), Norbert Merkel (20).
Über den Stabwechsel bei der Besetzung der Bürgermeisterpostens durch die CSU freute sich Oetzinger ebenso wie über das geplante Großprojekt Gemeindehaus, von dem man sich einen Schub für das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ort verspricht. Die 19 anwesenden Stimmberechtigen fanden schnell ihre Vertreter, die sie in den Teilkreisversammlungen repräsentieren werden: Manfred Pust, Gerhard List und Adrian Blödt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.