Kohlberg
04.07.2023 - 11:18 Uhr

Kohlberger feiern unter schattigen Bäumen

Die Vereinsführung war mit dem OWV-Waldfest voll zufrieden. Das Wetter spielte mit, viele Gäste kamen und das Schellenberg-Duo traf den Musikgeschmack der Zuhörer.

Nach wetterbedingtem zögerlichen Start zum Weißwurst-Frühschoppen füllte sich der Festplatz aber bald mit fröhlich feiernden und speisenden Gästen. Die warme Sonne brachte nachmittags dann an die 400 Besucher aus der ganzen Umgegend zum Waldfest. Dabei auch einige Dutzend Radwanderer, die gerne einen Zwischenstop einlegten.

Die Bedienungen hätten fast Rollschuhe gebraucht, um alle Gäste schnell zu versorgen.

Von den leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten im Waldlercafé waren auch bald nur noch ein paar Krümel übrig. Die Grillteams kamen nicht nur wegen der Hitze ins Schwitzen, denn meist wartete eine ganze Schlange Gäste auf Bratwurstsemmeln, Steaks und Käsekrainer. Wer eine etwas ruhigere Kugel bevorzugte, den zog es in den Weinpavillon oder an die Kräuterbar hinter der Festhalle.

Die Musiker vom Schellenberg-Duo waren ebenfalls eine gute Wahl. Mit überwiegend Oldies, böhmischen Klängen, Popmusik und Hits der Kastelruther sorgten sie bis in den Abend für gute Stimmung.

Die Vorstände Peter Wirth und Markus Müller ehrten etliche Mitglieder für langjährige Treue zum Heimatverein. Urkunde und Nadel für 10 Jahre lagen bereit für Joachim Praska, für 15 an Barbara Schmidt und 25 an Doris Härtl. Für 40 Jahre gab es für Andrea Heldmann, Ehrenmitglied Karl Merkel, Georg Windisch, Gerald Reknagel sowie Helga und Robert Wipauer ein Weinpräsent dazu.

Auf ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft blicken Klaus Conrad, Friedrich Fischer, Erwin Forster, Johann Gäbelein und Werner Prölß zurück. Am Vorabend erinnerte der Vorstand beim Arbeitsseidel an den leider kürzlich verstorbenen OWV-Hauptvereinsvorsitzenden Armin Meßner. Er und Gattin Margit waren oft als Gäste bei den Kohlberger Veranstaltungen, zuletzt beim 60jährigen Jubiläum des Zweigvereins im Juli 2022.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.