Kohlberg
23.10.2023 - 09:08 Uhr

Kohlberger Vereinsgemeinschaft plant bis ins neue Jahr

Am 9. Dezember gibt es wieder viel Arbeit bei den Vereinen, bis die Verkaufsbuden für den Weihnachtsmarkt fix und fertig bestückt sind. Archivbild: jml
Am 9. Dezember gibt es wieder viel Arbeit bei den Vereinen, bis die Verkaufsbuden für den Weihnachtsmarkt fix und fertig bestückt sind.

Der Bericht des Kohlberger Vereinsgemeinschaftsvorsitzenden (VGK) Christopher Oppenkowski für das Jahr war kurz und bündig. Es gab nur wenig Aktivitäten wie den Faschingszug, die Rama-Dama-Aktion und drei Vorstandssitzungen. "Wenn der diesjährige Weihnachtsmarkt so wird wie letztes Jahr, dann bin ich zufrieden", merkte er an. Es gab bei der VGK die letzten Monate kaum Anschaffungen und wenig Material-Ausleihen, was sich auch im Bericht von Kassierin Monika Hirmer zeigte. Ihr Kassenbestand hat sich etwas reduziert, da heuer keine Bürgerfest-Einnahmen zu verzeichnen waren. Ihre Belege werden erst noch geprüft und die Entlastungsfrage später gestellt.

Den Weihnachtsmarkt am Samstag, 9. Dezember, werden die meisten der bisher dort aktiven Vereine wieder gemeinsam gestalten. Private Anbieter sind erwünscht, für den Christbaumverkauf wird auch noch ein Interessent gesucht. Der Budenaufbau beginnt an dem Samstag ab 10 Uhr, Stephan Kurz von den Siedlern hat dazu bereits einen Stellplan vorliegend, der ergänzt und dann verteilt wird.

Gestartet wird der Weihnachtsmarkt wie immer um 16 Uhr mit einer ökumenischen Andacht. Um 17 Uhr eröffnet Bürgermeister Gerhard List die Veranstaltung, für 18 Uhr hat sich der Nikolaus angesagt und um 19 Uhr werden die von Bürgermeistern und Geschäftsleuten gesponserten Preise verlost. Für wärmeliebende Marktbesucher steht diesmal wieder der Rathaussaal und eventuell noch das Gemeindehaus zur Verfügung. Kassierin Hirmer erhielt für ihre Nikolaus-Päckchen-Packerei letztes Mal ein besonderes Lob. Zur Kostendeckung des Markttages werden die Vereine zehn Prozent ihres Gewinns an die Gemeinschaftskasse abgeben.

Es ist zwar noch eine Weile hin bis Sonntag, 7. Juli 2024, aber die katholische Gemeinde trägt bereits die Bitte an alle örtlichen Vereine heran, sich an der Primiz von Matthias Merkl zu beteiligen. Bei den Vorbereitungen wie dem Zeltaufbau, am Festzug, im Ablauf und den Nacharbeiten werden viele Hände gebraucht. Puthenchira: "Es soll ein fröhliches Gemeindefest für alle Konfessionen werden." Diese Primiz, also die erste von einem neuen römisch-katholischen Priester als Hauptzelebrant gehaltene Messe, ist ein sehr seltenes Ereignis in der Marktgemeinde.

Am 20. und 21. Juli findet das Markt- und Bürgerfest statt, die Kinderfreizeit der Reservistenkameradschaft steigt am 3. August in Röthenbach.

Einige Diskussion löste die vorgesehene Material-Bestandsaufnahme am 29. Dezember um 15 Uhr aus, da einige Kühlschränke defekt, die Reparaturen dafür unsicher und neue Geräte teuer sind. Von jedem Verein werden zu dem Termin zwei Leute erwartet. Der Wintermarsch der Reservisten ist für den 30. Dezember anberaumt. Schriftführerin Nadine Weber bittet um aktuelle WhatsApp- und Email-Adressen der Vereinsvorstände.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.