Kohlberg
21.03.2023 - 09:33 Uhr

Krieger- und Reservistenkameradschaft Kohlberg bestätigt Vorstand

Neuwahlen und Ehrungen bestimmten die Hauptversammlung der Kohlberger Krieger- und Reservistenkameradschaft. Sitzend von links: Wilhelm Kummer (Verdienstspange der Kriegsgräberfürsorge), Alfred Hausner (60 Jahre Vereinsmitglied), Bernhard Faltenbacher (Vorsitzender), Reinhard Welzl. Bild: jml
Neuwahlen und Ehrungen bestimmten die Hauptversammlung der Kohlberger Krieger- und Reservistenkameradschaft. Sitzend von links: Wilhelm Kummer (Verdienstspange der Kriegsgräberfürsorge), Alfred Hausner (60 Jahre Vereinsmitglied), Bernhard Faltenbacher (Vorsitzender), Reinhard Welzl.

Bernhard Faltenbacher bleibt Chef der Krieger- und Reservistenkameradschaft (KRK) Kohlberg. Ihm steht Reinhard Welzl zur Seite, über die Vereinskasse wacht Jürgen Welzl, dem Kassenprüfer Richard Frieser ordentliche Führung bescheinigte. Erfreulich ist, dass das Vereinsvermögen im Berichtszeitraum um fast zehn Prozent vermehrt werden konnte.

Lob an Sammler und Spender gab es für über 1000 Euro bei der Kriegsgräber-Haussammlung. Für alles Schriftliche im Verein ist Johann Österer zuständig. Vorsitzender Faltenbacher erinnerte in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Frieser an Bürgerfest, Weihnachtsmarkt, Ferienprogramm und Wintermarsch. 58 Köpfe zählt aktuell die Kameradschaft, davon 4 Frauen. 30 Kameraden sind noch unter 50. Seit dem Jahr 2000 kamen 20 neue Mitglieder dazu, aber trotzdem leidet der Verein an Nachwuchsmangel.

Bürgermeister Gerhard List nannte die Kameradschaft "eine tragende Säule in der Kommune", die sich vielfach einbringe. "Jetzt sind wir von der Wirklichkeit eingeholt worden. Die Armee muss dringend nachgerüstet werden, auch in der Hoffnung, dass wir dieses Material nie brauchen“, sagte List. Kreisvorsitzender Heinrich Scheidler forderte: „Man muss sich mit der aktiven Truppe darüber unterhalten, was mit der Bundeswehr los ist.“ Dazu Betzl vom Bezirksvorsitz: „Wir hatten 70 und mehr Jahre Frieden, das ist jetzt passé! Wir dürfen froh sein, dass es uns nicht erwischt hat.“ Gollwitzer von der 105er-Kameradschaft informierte über den neuen Raum für die militärhistorische Sammlung in der Weidener Kaserne und monierte die spärliche Berichterstattung über Reservistenaktivtäten in den Medien.

Für besondere Verdienste erhielt Stefan Heumann das Reservisten-Verdienstkreuz in Gold. Das Böllerschützenabzeichen in Silber bekam Reinhard Welzl, das in Gold ging an Klaus Hiltl. Vom Voksbund Kriegsgräberfürsorge wurde die silberne Verdienstspange an Wilhelm Kummer, die goldene an (den erkrankten) Johann Hipke vergeben. Nadel und Urkunde für langjährige Vereinsangehörigkeit gingen für fünf Jahre an Ingrid Roith und Rita Frieser, für zehn Jahre an Inge Österer und Christian Gollwitzer. Für 15 Jahre bekamen sie Dirk-Wolfram Jakob und Franz Plößl. 20 Jahre aktiv sind Johann Österer, Reinhard, Jürgen und Ottmar Welzl sowie Thomas Riedl. Auf 25 Jahre bringen es Wilhelm Kummer, Johann Müller und Bernhard Faltenbacher. 30 Jahre ist Stefan Heumann dabei. Auf 35 Jahre kommen Josef Auer, Willibald List, Ernst Neuber, Richard Roith, Richard Frieser und Friedrich Hermann. Klaus Hiltl hält dem Verein seit 45 Jahren die Treue, auf 50 Jahre schaffen es Karl-Heinz Presser und Josef List. „Alterspräsident“ und immer aktiver Vereinsmusiker ist Alfred Hausner mit 60 Jahren Vereinszugehörgkeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.