Kohlberg
24.07.2023 - 15:32 Uhr

Musikalische Leckerbissen bei Sommerserenade in Kohlberg

Alle zwei Jahre findet in der katholischen Kirche in Kohlberg eine ökumenische Sommerserenade statt. Seit über einem Jahrzehnt gehört diese Veranstaltung nun schon zum Kulturprogramm. Der Erlös wird immer gespendet. Mit dabei waren der Kinderchor, der Posaunenchor, der Projektchor, eine Solo-Sängerin und ein junges Talent an der Kirchenorgel.

Die Sitzplätze im Gotteshaus waren alle besetzt als Marcus Sparrer die Besucher begrüßte, darunter Pfarrer Marcio Trentini, sein Vorgänger Martin Valeske und der Hausherren Pfarrer Varghese Puthemichina.

Der Kindergartenchor unter Leitung von Ramona Fink begann mit einem „Medley“ mit passender Choreographie, begeisterter Applaus war der Lohn dafür. Auch mit dem Stück „The Train“ erfreuten die Kinder die Herzen der Anwesenden. Der Posaunenchor begann mit einem Stück von Bach, „Rondo 6“. Isabell Schmidt entzauberte der Kirchenorgel die schönsten Töne mit „8 kleine Fugen und Präludien“.

Der eigens für diese Serenade zusammengestellte „Projektchor“ glänzte mit dem Stück „Die Himmel rühmen“, von Beethoven. Solokünstlerin Johanna Schmidt zeigte ihr Können an der Querflöte und bot „Suave“ von Johann Joachim Quantz. „Ich bin durch die Welt gegangen“ brachte der Posaunenchor zum Besten. Ramona Fink, bekannt vom Gospel-Chor „Hope and Joy“, brachte ihre sehr markante Stimme beim Lied „Wo ich auch gehe, du bist schon da“ voll zur Geltung, begleitet wurde sie von Max Braun am Piano. Bevor die Künstlerin mit dem Stück „The Lord is May light“ nochmals glänzte, trat der Projektor mit „Frieden wünsch ich Dir“ nochmals in Aktion.

Dass man auf der Kirchenorgel auch moderne Stücke spielen kann, bewies Isabell Schmidt mit dem Stück „In the End“. Begleitet wurde sie hierbei von ihrer Schwester Evelyn an der E-Gitarre. Der Posaunenchor legte modern nach mit dem Stück „Lobet den Herrn“. Gemeinsam verabschiedeten sich alle Künstler mit dem Stück „Ein schöner Tag“. Der Posaunenchor gab noch eine eingeforderte Zulage.

Es folgte noch ein gemütlicher Teil im Garten des katholischen Pfarrheims. Fleißige Hände hatten eine reiche Auswahl an Fingerfood vorbereitet. Dazu gab es verschiedene Getränke. Gemütlich bei lockeren Gesprächen verbrachten die Besucher einen lauen Sommerabend im Schatten der Kirche.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.