In der Jahreshauptversammlung des OWV Kohlberg wurde Vorsitzender Peter Wirth von den 29 Anwesenden einstimmig im Amt bestätigt, als sein Vize wird ihm Martin Poersche aus Weiherhammer zuarbeiten. Er löst Markus Müller ab, der über 20 Jahre eine tragende Säule des Zweigvereins war. Zum neuen Kassier wurde Jürgen Dolles für Andrea Gagulic gewählt. Sie übernimmt nun die Schriftführung von Oliver Heumann, der nicht mehr dafür kandierte, sich aber jetzt zusammen mit seinem Bruder Stefan um die Ruhebänke des Vereins kümmert.
Leider steht auch Richard Meiler nicht mehr als Hüttenwart zur Verfügung. Seine Aufgabe übernimmt Pero Gagulic. Als Jugendwartinnen sind künftig die Neuzugänge Amelie Wirth, Dana Menschner und Andrea Merkl aktiv. Sie ersetzen Erika Dolles und Christine Scholz. Vogelwarte bleiben Bernd Bauer und Manfred Häring. Der Posten Markierungswart geht von Adrian Gagulic an Jürgen Prechtl. Wanderwart bleibt Willibald List. Die Heimatkunde betreut weiter Walter Fischer. Karlheinz Kreiner steht nach einer Amtszeit von 24 Jahren nicht mehr als Kassenprüfer zur Verfügung. Für ihn übernimmt Mareike Stark zusammen mit Monika Schedl die Aufgabe. Als Beisitzer fungieren Reiner Kunkel, Renate Bock, Halina Sladek, Richard Roith, Roswitha und Heinz Prölß sowie Josef Merkl. Jochen Hausner und Johann Müller scheiden hier aus.
Wie der Vorsitzende schilderte, sind im Berichtszeitraum 4 von den knapp 200 Mitgliedern verstorben, dafür gab es 11 Neuaufnahmen. Oliver Heumann verlas das Protokoll der letzten Hauptversammlung. Im Anschluss berichtete Schatzmeisterin Andrea Gagulic über die finanzielle Lage. Der Waldverein ist vor allem dank des erfolgreichen Waldfestes finanziell gut aufgestellt, so dass im letzten Jahr wieder einige Projekte umgesetzt werden konnten. Die Berichte der einzelnen Warte informierten ausführlich über das abgelaufene Vereinsjahr.
Der Bürgermeister Gerhard List lobte das Idyll im Klingenbachtal, das durch den OWV mit gepflegt wird. Die Renovierung des Aussichtspilzes auf der Dreifaltigkeit, die neuen Ruheliegen von der Gemeinde dort sowie die Renovierung des Ortsplans seien ebenfalls gelungen und die Zusammenarbeit zwischen OWV und Kommune sei gut.
Für den Hauptverein informierte Klaus Kahler über die schwierige Lage nach dem Tod des Vorsitzenden Armin Messner. Dann musste über eine Satzungsänderung abgestimmt werden. Die Anwesenden beschlossen einstimmig, dass das Geldvermögen bei einer eventuellen Auflösung des Zweigvereins an den Markt Kohlberg übergeht. Aber mit der Verpflichtung, dieses Vermögen bei einer Heimatvereins-Neugründung diesem sofort wieder zu übertragen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.