Kohlberg
28.02.2019 - 09:10 Uhr

Neue Noten für Oberpfälzer Volksmusikanten

Die Bezirksheimatpflege macht Volksmusik neu zugänglich. Die historische Reihe „Volksmusik aus der Oberpfalz“ wird neu aufgelegt.

Ganz neue Töne und doch sind es eigentlich alte: Durch das neue Notenheft kommen volksmusikalische Instrumentalstücke aus den Archivbeständen wieder ans Tageslicht. Bild: exb
Ganz neue Töne und doch sind es eigentlich alte: Durch das neue Notenheft kommen volksmusikalische Instrumentalstücke aus den Archivbeständen wieder ans Tageslicht.

Am Freitag, 8. März, um 18.30 Uhr stellt Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl im Gasthof Frieser in Kohlberg in einer öffentlichen Veranstaltung die neue Notenedition der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz vor. Nach fast fünf Jahrzehnten wird die 1970 vom damaligen Bezirksheimatpfleger Dr. Adolf Eichenseer gegründete Reihe „Volksmusik aus der Oberpfalz“ inhaltlich überarbeitet als „Neue Folge“ fortgeführt.

Durch diese Neuauflage macht die Kultur- und Heimatpflege des Bezirks den reichen Fundus des 1969 gegründeten Oberpfälzer Volksmusikarchivs (OVA) für Volksmusikanten und alle Interessierten auf zeitgemäße Art zugänglich.

Für das erste Heft hat Franz Maier gut ein Dutzend Stücke aus alten Musikantenhandschriften aus Kohlberg, Nabburg, Parkstein, Schierling, Schwandorf, Sulzbach-Rosenberg und Weiden für verschiedene Besetzungen eingerichtet. Dadurch kommen Instrumentalstücke aus den Archivbeständen wieder ans Tageslicht und werden so der Volksmusikszene gewissermaßen zurückgegeben.

In der vorliegenden Ausgabe finden sich auch zwei Lieder aus den Notenbüchern des Kohlberger Schuhmachers, Musikers und Krämers Christoph Haberländer (1821-1891), der durch die Volksmusikgruppe „Die 7gscheitn“ und Freunde im Gasthof Frieser in Kohlberg zum Erklingen gebracht werden. Alle Interessierten sind zu der Veranstaltung eingeladen, der Eintritt ist frei.

Die Noten sind bei der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz zum Preis von acht Euro zu erwerben. Bestellungen können per E-Mail, bezirksheimatpflege[at]bezirk-oberpfalz[dot]de, oder via Telefon unter der Nummer 0941/91001381 aufgegeben werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.