Kohlberg
29.11.2022 - 13:06 Uhr

Nikolaus kommt nach Kohlberg zwei Tage früher

Zur Freude nicht nur der Kinder kommt auch der Heilige zum Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem zweiten Advent. Es werden viele Besucher erwartet.

Heuer kann der Kohlberger Weihnachtsmarkt wieder stattfinden. Die Verantwortlichen der Vereinsgemeinschaft unter der Führung von Christopher Oppenkowski und Michael Lehner bereiten schon seit Wochen alles für Samstag, 3. Dezember vor. Falls an dem Abend dann auch noch weiße Flocken niederschweben, ist für adventliche Stimmung rund um das Rathaus bestens gesorgt.

Da der Budenaufbau am Samstag bereits um 9 Uhr startet, werden Fahrzeughalter dringend ersucht, schon am Freitagabend keine Autos mehr am Rathaus zu parken. Der Weihnachtsmarkt beginnt um 16 Uhr mit einer ökumenischen Andacht durch Lektorin Barbara Wagner in der Nikolauskirche. Der evangelische Posaunenchor umrahmt die Feier. Um 16.30 Uhr eröffnet Bürgermeister Gerhard List mit seiner Ansprache die Veranstaltung. Ab 18 Uhr haben sich der Nikolaus und Knecht Ruprecht mit Geschenken angemeldet. Für Erwachsene ist die Verlosung um 19 Uhr interessant. Als Hauptpreis hat der Rathauschef eine große Gans gesponsert und es gibt weitere Gewinne.

Ein Dutzend Vereine, politische Parteien und etliche Privatverkäufer sorgen bis in den späten Abend für das Wohl der Gäste. Heiße und kalte Getränke, Hochprozentiges, Würstchen, Dotsch, Waffeln, Crêpes und Schokofrüchte sind im Angebot. Dazu natürlich auch Bastel- und Dekosachen, Vogelhäuschen, Wollartikel und selbstgemalte Bilder. Der OWV verkauft Weihnachtsbäume und für die Kleinen dreht sich ein Kinderkarussell. Fröstelnde Besucher können sich unter Heizpilzen und an Feuertonnen wärmen. Auch der Rathaussaal ist mit einigen Anbietern zum gemütlichen Aufenthalt vorgesehen. Die Gaststätte Frieser hat ebenfalls geöffnet. Besucher sollen eigene Glühweinbecher mitbringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.