Kohlberg
01.08.2021 - 11:47 Uhr

Oberpfälzer Waldverein Kohlberg trotz Corona aktiv

Für Peter Wirth war die OWV-Jahreshauptversammlung eine Premiere als Vorsitzender. Im November wurde er zum Chef gewählt. Unterstützt wird er von Vize Markus Müller, und auch bei Bürgermeister Gerhard List findet er offene Ohren für die anstehenden Arbeiten zur 60-Jahr-Feier 2022. Dem Wunsch einiger Warte nach kommunalem Zuschuss zum Kauf eines Quads zur Arbeitserleichterung gab List mit Hinweis auf die gute Finanzausstattung des Vereins aber spontan eine Absage. Der Naturerlebnisweg werde wohl erst im kommenden Jahr komplett instand gesetzt.

Neben 3 Todesfällen meldete der gut 200 Mitglieder zählende Zweigverein 10 Neuzugänge. Der Vorsitzende listete etliche Arbeitseinsätze trotz der Corona-Pandemie auf. Positiv vermerkte Wirth den Christbaumverkauf, der 320 Euro in die Vereinskasse spülte. Für den Nachwuchs soll demnächst eine dritte Frau Jugendwartin Erika Dolles und Christine Scholz unterstützen. Im Kassenbericht von Andrea Gagulic gab es auf den vier Konten etliche Veränderungen. Unter dem Strich verringerte sich das Vereinsguthaben um 2,22 Prozent auf einen immer noch gesunden Kapitalstock. Der Vorsitzende: "Es hat ja kein Waldfest stattgefunden und die Kosten sind weiter gelaufen. Aber dafür haben wir in der Zeit mehr gearbeitet." Als Ersatz-Kassenprüferin für Lauer kontrolliert jetzt Monika Schedl die Buchungen mit Karlheinz Kreiner.

Bei den Vogelwarten hat es wieder kräftig gepiepst, wie Manfred Häring ausführte. Von 385 angebrachten Nistkästen waren 364 belegt. Aber er klagt: "Es ist schlimm, wenn man in einen Wald Betonkästen reinhängen muss damit die Vögel nisten können. Totholzbäume wären viel besser." Für Hüttenwart Richard Meiler war es ruhig. Demnächst ist jedoch der Festplatz zu mähen, Astzeug zu entfernen und die Vorbereitungen zum Jubiläum zu stemmen. Bankwart Stefan Heumann ist mit der Pflege seiner 46 Ruhebereiche gut ausgelastet. Adrian Gagulic hat als Markierungswart alle Wegeschilder kontrolliert, teilweise ausgetauscht und mit gut lesbaren Wegenummern auf einbetonierten Pfosten befestigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.