In der Mannschaft vom Verband Wohneigentum um Chefin Alexandra Kurz wurde keine Mühe gescheut, den italienischen Abend wieder zu einem Erfolg werden zu lassen. In fünf aneinandergebauten Zelten hatten gut 300 Tifosi, also Italienfreunde aus der ganzen Umgebung dann genügend Spaß, auch wenn das Wetter nicht ganz so mitspielte.
Grün-weiß-rote Girlanden schwebten da über schick dekorierten Biertischgarnituren, Disjockey „Stefan“ hatte die richtigen Scheiben für Bella-Italia-Ambiente im Player und die fetzigen Gardegirls der Faschingsgesellschaft bezauberten mit ihren Showtänzen. Mehr als 250 Pizzen wurden verputzt. Selbstgemacht von den Chefbäckern Heinz Helgert und Manfred Krauß mit ihrem Team.Nicht zu vergessen, das: „grandiose italienische Vor- und Nachspeisen-Buffett“, wie Vorstandsmitglied Herbert Riedel schwärmte. „Ja, die Siedlerfrauen überraschen uns jedes Jahr wieder mit ungewöhnlichen Kreationen“, lobte Kurz.
Vom Verband Wohneigentum aus Weiden feierten Helmut Grünbauer und Stefan Zrenner sowie zweiter Bürgermeister Gerhard List und etliche Vereinsspitzen mitn. Besonders willkommen geheißen wurde die „Alte-Herren“-Fußballmannschaft aus Katzbach bei Cham rund um Johannes Steinl, einen ehemaligen Kohlberger. Erst nach Mitternacht konnten sich die letzten Besucher der Zeltbar trennen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.