Der Kohlberger Matthias Merkl wird am Samstag, 29. Juni, im Regensburger Dom zum Priester geweiht. Bischof Rudolf Voderholzer nimmt die feierliche Zeremonie um 8.30 Uhr vor. Die Priesterweihe wird am Sonntag, 30. Juni, in Kohlberg mit einer Andacht in der Herz-Jesu-Kirche nachgefeiert. Treffpunkt ist um 18 Uhr, die Begleitung übernimmt der evangelische Posaunenchor. Nach der Messe folgt ein von den Laiengremien organisierter Stehempfang mit Sekt und Häppchen rund um die Pfarrkirche. Bei gutem Wetter im Außenbereich, bei schlechtem Wetter im katholischen Pfarrheim.
Die Primiz findet am Sonntag, 7. Juli, als Heimspiel in der von 1914 bis 1916 erbauten, neobarocken Saalkirche der Pfarrei statt. Das die ganze Landschaft mit dem Zwiebelturm überragende Gotteshaus ist der ideale Platz für diese seltene Veranstaltung. Hier begegnete Merkl in jungen Jahren mit Gedanken, großer Lernbereitschaft und Aktivitäten der katholischen Glaubenslehre. Als Messdiener machte er sich ein Bild von den vielschichtigen Aufgaben eines Pfarrers. Der Blick in die Chronik des zurückliegenden Jahrhunderts weist drei Primiz-Termine auf. 1940 gab Pfarrer Josef Schlegl (geboren 1914), 1936 Andreas Seidl (geboren 1911) und 1932 Albert Fischer (geboren 1905) dazu Anlass.
Dieses Mal findet die Primiz als erste offiziell in der Gemeinde gehaltene Messe nach Merkls Weihe zum Priesters. Der besondere Tag beginnt mit dem Kirchenzug um 9.30 Uhr. Angeführt wird dieser von den Ehrengästen aus den Bereichen Kirche, Kommunalpolitik und Vereinen. An der Spitze treten auch sieben Fahnenabordnungen der Ortsvereine und die Blaskapelle Etzenricht an. Bereits am Samstag wird der bunte Blumenteppich auf einer Trägerplatte vorbereitet. Dieser wird am Sonntagmorgen vor dem Kirchenportal platziert.
Der Zug zur Pfarrkirche bewegt sich über den Marktplatz. Die Anwohner dieses Terrains sind aufgefordert, ihre Einfahrten und anrainenden Flächen zu schmücken. Der Primiziant wird vor dem Start des Zuges in seinem Eltern- und Wohnhaus in der Flurstraße abgeholt und die Kirchenglocken laden um 10 Uhr zum Gottesdienst des Neupriesters ein. Adäquate musikalische Begleitung in der Kirche liefert der gemeinsame Kirchenchor aus Kohlberg, Kaltenbrunn und Weiherhammer. Die Besonderheit: Merkl hat die Musik und Lieder bereits im Vorfeld ausgewählt. Die Aufgabe der Primizpredigt wird von Kaplan Johannes Spindler übernommen, den Pfarrgemeinderat vertritt Daniela Steinsdörfer, den Kirchenrat Leonhard Steinsdörfer, die politische Marktgemeinde Bürgermeister Gerhard List. Dazu kommen weitere Festredner.
Platzprobleme sind nicht zu erwarten, der Vorplatz wird bestuhlt. Dem kirchlichen Fest folgt das weltliche und dazu steht ein Festzelt am „weißen Weg“ zur Verfügung. Alle Gäste sind zum Essen (Fingerfood) und Trinken eingeladen. Die Verpflegung einschließlich dem vorbereiteten Kuchenbuffet und Kaffee ist kostenlos. Spenden sind möglich, Boxen dafür sind aufgestellt. Wie beim Einzug sorgt die Etzenrichter Blaskapelle im Zelt für gute Stimmung und den musikalischen Part. Um 17 Uhr ist eine Andacht vorgesehen. Hier können alle Interessierten einen Einzel-Primiz-Segen erhalten.
Primiz-Termine in Nachbargemeinden
- Samstag, 13. Juli, 17 Uhr St. Barbara Luitpoldhöhe Amberg
- Samstag, 20. Juli, 18.30 Uhr St. Marien Kaltenbrunn
- Sonntag, 21. Juli, 10 Uhr St. Georg Amberg
- Samstag, 27. Juli, 18 Uhr Heilige Familie Weiherhammer
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.