Kohlberg
12.03.2020 - 16:35 Uhr

VdK Kohlberg wieder in ruhigen Zeiten

Nach Auflösungstendenzen im letzten Jahr sieht der Ortsverband wieder positiv in die Zukunft. Die erste Hauptversammlung mit neuer Führung bestätigt das.

Urkunden für lange Mitgliedschaft erhalten Johann Bauer für 50 Jahre, Gudrun und Georg Bauderer für jeweils 15 Jahre (vorne von links) und Bürgermeister Rudolf Götz (dahinter) für 10 Jahre Treue zum VdK. Den Dank der Geschäftsstelle überbringen die Kreis- Frauenbeauftragte Carola Brust und Kreisgeschäftsführerin Sarah Klos. Auch Schriftführer Christopher Oppenowski, Kassierin Manuela Lauer sowie die Vorstände Gerda Zimmermann und Johann Müller (von links) gratulieren den Geehrten. Bild: jml
Urkunden für lange Mitgliedschaft erhalten Johann Bauer für 50 Jahre, Gudrun und Georg Bauderer für jeweils 15 Jahre (vorne von links) und Bürgermeister Rudolf Götz (dahinter) für 10 Jahre Treue zum VdK. Den Dank der Geschäftsstelle überbringen die Kreis- Frauenbeauftragte Carola Brust und Kreisgeschäftsführerin Sarah Klos. Auch Schriftführer Christopher Oppenowski, Kassierin Manuela Lauer sowie die Vorstände Gerda Zimmermann und Johann Müller (von links) gratulieren den Geehrten.

Kreisgeschäftsführerin Sarah Klos und Carola Brust, die Kreis-Frauenbeauftragte waren als Ehrengäste froh, dass die Sitzung heuer sehr harmonisch verlief. Die neue Führung des 1947 gegründeten Ortsverbandes arbeitet gut zusammen, die Mitgliederzahl von derzeit 91 bewegt sich auf die Hunderter-Marke zu und die Weidener Geschäftsstelle lobt die Kassenabrechnungen von Manuela Lauer. Bürgermeister Rudolf Götz, welcher letztmalig in diesem Amt Grüße der Marktgemeinde übermittelte, betonte den Wert des VdK für die Bevölkerung.

Klos und Brust aus der Kreisgeschäftsstelle informierten über Aktuelles wie den, Corona-bedingt, kurzfristig abgesagten Protestmarsch Ende März in München zugunsten einer Rente für alle. Die Veranstaltung soll zu einem späteren Termin nachgeholt werden. Darauf hingewiesen wurde, dass sich der Sozialverband VdK Bayern ausdrücklich zu parteipolitischer Neutralität, auch bei den Kommunalwahlen, verpflichtet sieht, was im Ort jedoch kein Problem darstellt. Schriftführer Christopher Oppenkowski verlas den knapp 30 Besuchern das Protokoll der letzten Hauptversammlung mit der Neuwahl für zwei Jahre.

Vorstand Johann Müller erinnerte an vier im Berichtsjahr verstorbene Mitglieder. Es gab insgesamt fünf Neuaufnahmen, zwei Zuzüge und einen Wegzug. Für elf langjährige Mitglieder lagen Urkunden und Ehrennadeln bereit. Ein ganz besonderes Dankeschön gab es da für Johann Bauer aus dem Ortsteil Schlemm für fünfzig lange Jahre Treue zum Ortsverband. An Aktivitäten für Mitglieder wurde der Busausflug zusammen mit dem OWV nach Thüringen genannt. Für dieses Jahr ist eine Brauereiführung mit Visite im Hundertwasser-Haus und -turm in Abensberg geplant.

Viel Interessierte brachte auch der Infonachmittag zum Thema „Senioren und Sicherheit“ mit einem Polizeibeamten. „Wie Großmutter kurierte“, für dieses Thema stimmten die Besucher im nächsten Treffen. Über 70 Gäste kamen zum gemeinsamen Adventsnachmittag mit BRK-Seniorenclub, evangelischem Seniorenkreis, OWV und VdK. Müller dankte da dem Bürgermeister für die finanzielle Unterstützung. Und ausdrücklich allen Vorständen: „“Ihr schiebt mit dem Hirn an, macht Geburtstagsbesuche, sammelt Spenden, bestückt den Schaukasten, dekoriert mit Helfern bei Festln, backt Kuchen und sorgt, dass Kasse und Schriftführung stimmen! Ein Vergelt's-Gott dafür!“

Ehrungen:

Von zweiter Vorsitzenden Gerda Zimmermann und Frauenbeauftragter Erika Luber wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Hans-Joachim Bahr, Rudolf Götz, Johann Hartwich und Richard Meiler. Urkunden für 15 Jahre bekamen Gudrun und Georg Bauderer, Adelheit Bauer, Albert Hopfenbeck und Anita Wünsche. Seit 25 Jahren ist Ingeborg Keck dabei und für die lange Zeit von 50 Jahren konnte Johann Bauer seine Ehrenurkunde mit Nadel in Empfang nehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.