Gemeinschafts-Vorsitzender Christopher Oppenkowski hatte vor der Sitzung schon mit breiter Zustimmung der Vereinschefs für einen Gaudiwurm am Faschingsdienstag gerechnet. Auch die Gardemädchen des Sportvereins fiebern seit Wochen auf ihre Auftritte hin, wie SV-Gymnastikleiterin Uschi Fischer anmerkte. „Kohlberg Helau“ wird also wieder oft zu hören sein auf der Strecke von der Turnhalle an der Schule bis zum Rathaus und wieder zurück. Eine Reihe örtlicher Vereine bereitet schon ihre Wägen und Gruppen vor. Was oder wen sie dabei aufs Korn nehmen, ist natürlich streng geheim. Weitere Teilnehmer sind noch gewünscht.
Ab 13.30 Uhr erfolgt die Gruppeneinteilung am Schulparkplatz, um 14 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung. Da das Prinzenpaar Ana I. und Antonio I. mit ihrem Hofstaat am 11. 11. Rathauschef Gerhard List die Gemeindekasse nicht abgenommen haben („völlig nutzlos, weil das ganze Jahr eh leer“), werden sie etwas anderes mit ihm anstellen. Und das mit Showtanz-Einlage der Garde. Anschließend schlängelt sich der Gaudiwurm zurück zum Schulplatz, wo die eigentliche After-Zug-Party dann so richtig mit etlichen Auftritten steigt. „Disneys Traumwelten“ ist das Motto des heurigen Faschings.
Entlang der Route und in der Turnhalle erwarten die Organisatoren wieder etliche hundert Zuschauer. Für Essen und Getränke ist reichlich gesorgt. Auch einige Gaststätten bieten sich zum Mitfeiern an. Der Bürgermeister bittet darum, den gesamten Rathausplatz am Faschingsdienstag von parkenden Autos freizuhalten.
Beim weiteren Sitzungspunkt, der Weihnachtsmarkt-Nachbesprechung, gab es zufriedene Gesichter, auch weil die Aktion für die Vereinsgemeinschaft mit einem nur hauchdünnen Kassenminus endete. Vor dem nächsten Markt am 9. Dezember wird man überlegen, die Stände etwas weiter auseinander zu ziehen. Vize-Vorsitzender Michael Lehner: „In der oberen Markthälfte drängt sich alles“. Angeregt wurde, dass die beteiligten Vereine wieder einen erlösabhängigen Zuschuss in die VG-Kasse geben.
Marktsekretärin Sabine Hengl informierte über Änderungen im Veranstaltungskalender. Vereinstermine müssen ab jetzt über die Gemeinde-Homepage in eine Maske eingegeben werden. Ein entsprechender Link ist freigeschaltet. Korrekturen sind ihr per Email mitzuteilen. Bürgermeister List informierte, dass ihm Schankerlaubnis-Genehmigungen für Aktivitäten vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn zu melden sind. Der Gerätebestand der Gemeinschaft wird demnächst überprüft. Kaufwünsche für weiteres Material sind an die Vorsitzenden zu richten. Für Gerätewartung und -ausgabe sucht die VG noch eine weitere Person. Die vorhandenen Lichterketten wird Lehner mit LED-Birnen bestücken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.