Zusammen mit den Naturparkrangern werden im Klingenbachtal bei Kohlberg neue Sträucher gepflanzt. Fliegende und krabbelnde Insekten im Biotop erhalten so Nahrungsquellen.
Dank der seit Jahren guten Zusammenarbeit der Leitung des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald und des Kohlberger OWV konnte kurz vor Jahresende eine weitere Pflanzaktion gestartet werden. Unter der Leitung von Naturpark-Rangerin Simone Peuleke, zweitem Waldvereinsvorsitzendem Markus Müller und etlichen Helfern wurden 28 Sträucher auf einer Länge von über 25 Metern auf dem vereinseigenen Grundstück im Klingenbachtal in die Erde gebracht.
Waldhasel, Gemeiner Schneeball, verschiedene Holunder, Hartriegel, Weißdorn, Hundsrose und Pfaffenhütchen bereichern im nächsten Jahr das Biotop. "Ich hoffe, den Insekten gefällt das genauso wie mir", meinte Müller nach getaner Arbeit, bei der die Rangerin sogar ihren eigenen Spaten aus dem Auto holte. Mit Vorbereitungs- und Nacharbeiten war die Aktion in gut 30 Arbeitsstunden erledigt.
Reiner Zufall: Die Pflanzung fand am Gedenktag des Heiligen Ambrosius statt. Der ist seit alters her Schutzpatron der Bienen und Imker und wird mit Bienenkorb und Buch dargestellt. Somit schützt er hoffentlich auch diese Futterquellen für Wildbienen und sonstigen nektarhungrige Insekten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.